Eigenbau 1:5 Nitro mit Mercedes CLK GTR KarosserieHalle Leute ich bin neu hier im Forum und möchte einmal mein Projekt vorstellen, welches ich nun fertig gestellt habe.
Ich bin auf der Suche nach gleichgesinnten Modellbauern die sich ihre Fahrzeuge auch selbst bauen, egal in welchem Maßstab.
hier mal eine kleine Bild Doku über den Eigenbau des Chassis: Die Bilder sind chronologisch also ich will hier zeign wie sich das ganze Projekt entwickelt hat!
Es ist mein erster Beitrag hier also seht es mir nach, wenn ich ein Paar fehler gemacht habe!. Also am Anfang hatte ich den wunsch eines 1:5 ers auf der Basis eines Superscale Modells mit 3,5 ccm.
Kurz darauf habe ich mich daran gemacht mit einer Alu Schiene und neuen Schwingen aus Kunststoff mal das Ganze Ding auf die passende Größe zu bnringen:


Nach etlichen Hinweisen von anderen Modellbauern die gesagt haben, dass das Chassis zu weich ist, habe ich mir die Bodenplatte eines carson C5 besorgt, sowie einige Teile wie zb Frotrammer, Schwingen sowie Querlenker noch einmal überarbeitet. Dazu kam noch eine Mercedes CLK GTR Karosserie von FG ans Auto hinzu:
Hier die Seitenansicht:


Hier nun ein paar Fotos zum Chassis:
Als Bodenplatte habe ich die Bodenplatte des carson C5 Chassis Herangezogen.
Schwingen habe ich selbst komplett neu aus Kunststoff gebaut sowie die Spurstangen: Die wurden an der Drehmaschine gedreht und mit einem rechts/- Links Gewindestift versehen.
Die Stoßdämpfer Stammen von einem Carson Gas Blaster.
Sonstige passende Teile wurden vom Superscale Übernommen.

So, da das ganze durch den selbst bearbeiteten Kunststoff doch noch an manchen Stellen sehr instabil war, wollte ich durch den Einsatz von Aluminium mehr Steifigkeit in die Achsen bringen. Desweiteren wurde noch ein Überrollkäfig angefertigt. Desweiteren habe ich noch eine spritzwassergeschützte Empfängerbox montiert.

So, ich hoffe dasss er euch gefällt in der neuen Aluausführung. Ich habe die Dokumentation noch einmal gemacht, damit man nun besser sieht, was sich im laufe eines Jahress an dem Chassis alles geändert hat.
Dieses Foto zeit den letzten Entwicklungsschrit bei welchem Dreieckslenker montiert sind:

Für verbesserungsvorschläge und Anregungen bin ich offen, habe auch deshalb dieses Thema eröffnet um von euch zu hören, wie ihr dieses Projekt findet bzw was ich eurer Meinung nach verbessern kann.
Mit den Alu Schwingen wurde das Modell auf die Breite von 418 mm gebracht und wiegt nun mittlerweile 5,4 Kilo, wird jedoch die nächsten Tage mit mir auf Diät gehen;-)
Ebenso habe ihc nebenher mit dem Aufbau eines 2. Fahrzeuges begonnen:

Die Aluminiumteile beider Fahrzeuge sind selbst gefräst worden.
Ebenso habe ich mit dem Aufbau eines zweiten CLK GTR in meinem Weihnachtsurlaub begonnen, den ich ecuh auch vorstellen werde.
Das Foto zeigt meine Beiden Schmuckstücke in der Draufsicht mit Karosserie:
Das nächste Foto zeigt meine Eigenkreation als Radmutter. Die Radmutter besitzt ein Innengewinde und hat aussen 2 Bohrungen, mit denen die Radmutter Bombenfest angezogen werden kann. Ich erhoffe mir dadurch, dass diese nicht ausfranzt wie eine übliche 6 Kantmutter:

Das nächste Foto zeigt die Vorderachse meines ersten Eigenbaues mit den neuen Dreieckslenkern.

Dabei wurden an der Vorderachse in allen beweglichen Bereichen neue Kugelköpfe verbaut.
Hier erkennt man auch wo der Dreieckslenker mit dem Kugelkopf am Chassis verschraubt ist:
Der Kugelkopf noch mal genau in der Draufsicht:

Die Dreieckslenker mit den Kugelköpfen wurde natürlich an allen 4 Rädern wie auf dem oberen Bild ausgeführt.
Zum Schluss noch 1 Bild meines neuen CLK GTR den ich seit geraumer Zeit nebenbei aufbaue. Das Chassis ist natürlich noch im Rohbau und wird auch noch verfeinert aber das dauert eben alles ein wenig Zeit.

Die folgenden Bilder zeigen nun das erste Fahrfertige Chassis:

Die Karosserie wurde zwecks Optik auch noch ein bisschen überarbeitet und ein neuer Heckspoiler und neue Spiegel wurden angebracht um mein Modell möglichst dem original entsprechend aussehen zu lassen.

Zum Abschluss noch 2 Fotos vom Chassis mit eingebautem Motor. gefahren ist er schon ein wenig und ich denke es wird;-)

Ich bin auf der Suche nach gleichgesinnten Modellbauern die sich ihre Fahrzeuge auch selbst bauen, egal in welchem Maßstab.
hier mal eine kleine Bild Doku über den Eigenbau des Chassis: Die Bilder sind chronologisch also ich will hier zeign wie sich das ganze Projekt entwickelt hat!
Es ist mein erster Beitrag hier also seht es mir nach, wenn ich ein Paar fehler gemacht habe!. Also am Anfang hatte ich den wunsch eines 1:5 ers auf der Basis eines Superscale Modells mit 3,5 ccm.
Kurz darauf habe ich mich daran gemacht mit einer Alu Schiene und neuen Schwingen aus Kunststoff mal das Ganze Ding auf die passende Größe zu bnringen:


Nach etlichen Hinweisen von anderen Modellbauern die gesagt haben, dass das Chassis zu weich ist, habe ich mir die Bodenplatte eines carson C5 besorgt, sowie einige Teile wie zb Frotrammer, Schwingen sowie Querlenker noch einmal überarbeitet. Dazu kam noch eine Mercedes CLK GTR Karosserie von FG ans Auto hinzu:
Hier die Seitenansicht:


Hier nun ein paar Fotos zum Chassis:
Als Bodenplatte habe ich die Bodenplatte des carson C5 Chassis Herangezogen.
Schwingen habe ich selbst komplett neu aus Kunststoff gebaut sowie die Spurstangen: Die wurden an der Drehmaschine gedreht und mit einem rechts/- Links Gewindestift versehen.
Die Stoßdämpfer Stammen von einem Carson Gas Blaster.
Sonstige passende Teile wurden vom Superscale Übernommen.

So, da das ganze durch den selbst bearbeiteten Kunststoff doch noch an manchen Stellen sehr instabil war, wollte ich durch den Einsatz von Aluminium mehr Steifigkeit in die Achsen bringen. Desweiteren wurde noch ein Überrollkäfig angefertigt. Desweiteren habe ich noch eine spritzwassergeschützte Empfängerbox montiert.

So, ich hoffe dasss er euch gefällt in der neuen Aluausführung. Ich habe die Dokumentation noch einmal gemacht, damit man nun besser sieht, was sich im laufe eines Jahress an dem Chassis alles geändert hat.
Dieses Foto zeit den letzten Entwicklungsschrit bei welchem Dreieckslenker montiert sind:

Für verbesserungsvorschläge und Anregungen bin ich offen, habe auch deshalb dieses Thema eröffnet um von euch zu hören, wie ihr dieses Projekt findet bzw was ich eurer Meinung nach verbessern kann.
Mit den Alu Schwingen wurde das Modell auf die Breite von 418 mm gebracht und wiegt nun mittlerweile 5,4 Kilo, wird jedoch die nächsten Tage mit mir auf Diät gehen;-)
Ebenso habe ihc nebenher mit dem Aufbau eines 2. Fahrzeuges begonnen:

Die Aluminiumteile beider Fahrzeuge sind selbst gefräst worden.
Ebenso habe ich mit dem Aufbau eines zweiten CLK GTR in meinem Weihnachtsurlaub begonnen, den ich ecuh auch vorstellen werde.
Das Foto zeigt meine Beiden Schmuckstücke in der Draufsicht mit Karosserie:
Das nächste Foto zeigt meine Eigenkreation als Radmutter. Die Radmutter besitzt ein Innengewinde und hat aussen 2 Bohrungen, mit denen die Radmutter Bombenfest angezogen werden kann. Ich erhoffe mir dadurch, dass diese nicht ausfranzt wie eine übliche 6 Kantmutter:

Das nächste Foto zeigt die Vorderachse meines ersten Eigenbaues mit den neuen Dreieckslenkern.

Dabei wurden an der Vorderachse in allen beweglichen Bereichen neue Kugelköpfe verbaut.
Hier erkennt man auch wo der Dreieckslenker mit dem Kugelkopf am Chassis verschraubt ist:
Der Kugelkopf noch mal genau in der Draufsicht:

Die Dreieckslenker mit den Kugelköpfen wurde natürlich an allen 4 Rädern wie auf dem oberen Bild ausgeführt.
Zum Schluss noch 1 Bild meines neuen CLK GTR den ich seit geraumer Zeit nebenbei aufbaue. Das Chassis ist natürlich noch im Rohbau und wird auch noch verfeinert aber das dauert eben alles ein wenig Zeit.

Die folgenden Bilder zeigen nun das erste Fahrfertige Chassis:

Die Karosserie wurde zwecks Optik auch noch ein bisschen überarbeitet und ein neuer Heckspoiler und neue Spiegel wurden angebracht um mein Modell möglichst dem original entsprechend aussehen zu lassen.

Zum Abschluss noch 2 Fotos vom Chassis mit eingebautem Motor. gefahren ist er schon ein wenig und ich denke es wird;-)

