EFRA Reglerliste für Sport/Stock/ORE Standard!?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • EFRA Reglerliste für Sport/Stock/ORE Standard!?

      Ich finde es etwas komisch das hier noch keiner nach der EFRA Positivliste für die Sport/Stockregler gefragt hat.
      In drei Wochen finden die ersten SM-Läufe statt und nach jetzigem Stand wird da wohl keine Sportklasse gefahren werden können.

      Auf dem SBT wurde ja beschlossen das ab 1.4. in Sport nur noch mit den Regler aus dieser Liste gefahren werden darf, nun diese Liste gibt es aber noch nicht!

      In ORE Standard ist es ähnlich, die haben aber zumindest einen "offiziellen" Plan B, denn bei denen gibt es zumindest einen offiziellen legalen Regler (Cirtix Stock Club Race).

      Oder ist das Problem niemandem bewußt?

      Martin
    • Hallo zusammen,

      keine Ahnung, woher der DMC meint, dass es eine verbindliche Liste von der EFRA der 0-Boost-Fahrtregler geben wird.
      Im Protkoll der Sektions-Sitrzung der EFRA steht (unter "Any other business, also unter Sonstiges, was Generell für das kommende Jahr nicht direkt als Regel beschlossen gilt, sondern nur als Hinweis zu betrachten ist):
      "There should be a list of EFRA-checked 0 boost speed controllers."
      Hier steht also "sollte". das ist richtig. Es hat sich aber herausgestellt, dass es gar nicht so einfach ist, dieses "0-Boost" direkt auf einem Rennen zu messen. Die EFRA., also vornehmlich ich , ist an diesem Thema dran, und eine Lösung ist ziemlich nahe (war nicht ganz so einfach). Danach wird die EFRA die erforderlichen Messgeräte anschaffen. Ob es dann noch zu einer Liste kommt, wird auch von der Bereitschaft der Hersteller abhängig sein, Regler zur Messung zur Verfügung stellen. Die EFRA hat hier keine Homologation beschlossen, sondern einzig und allein maßgeblich ist das technische Reglement und die entsprechende Überprüfung vor Ort auf einer EM. Die EFRA kann aufgrund des Reglements keinen Hersteller zwingen, einen Regler vorab zur Überprüfung zu senden.

      Das zur Klarstellung.

      Viele Grüße
      Heiner Martin
      EFRA Electric Track Section Chairman
    • Hallo Heiner,
      ich finde es super das du dich zu diesem Thema hier geäußert hast!

      Ich habe nochmals im Jahrbuch geschmökert, hier ist nichts von einer Positivliste zu lesen sondern nur das die Regler die EFRA-Vorgaben erfüllen müssen.

      Ich habe aber das Gefühl das man hier den "schwarzen Peter" den Landesverbänden unterschiebt.

      Wie sollen denn Ortsvereine bei einem SM-Lauf die EFRA-Vorgabe prüfen?

      So wie das doch gerade aussieht wäre es möglich das ich mich z.B. hier in D zur Stock EM qualifiziere, dann reise ich an, mein Regler wird nun auf der EM geprüft und wenn ich Pech habe fahre ich wieder nachhause weil mein Regler-Diagramm nicht passt.

      Und das nur weil bei uns keiner die Möglichkeit hatte den Regler zu prüfen.

      Es wäre doch sehr hilfreich wenn hier zumindest eine List bestände in der legale Regler aufgeführt sind.

      Naja, ich bin auf jeden Fall gespannt wie unser SM-Lauf am 6.5. abläuft.

      Martin
    • Hallo Martin,

      die EM ist erst im September ... Muss auch ich abwarten, ob ich bis dahin dann Regler von den Firmen bekomme. Nur, es war schon auf der EFRA-Sitzung klar, dass es nicht ganz so einfach wird, die Problematik messtechnisch zu erfassen (zumindest so, dass es dann vor Ort von der Technischen Abnahme geprüft werden kann). Genau das habe ich hier geschildert. Auch ist keine Homologation beschlossen worden, so dass ich als EFRA Section Chairman keine Firma zwingen kann, mir dann einen Regler zu schicken. Dennoch, ich muss jetzt in den nächsten Tagen erst einmal das Messverfahren so optimieren, dass es dann auch aussagekräftig ist. Ich hoffe immer noch, zumindest bis zur EM zu einer Liste zu kommen.

      Was die Landesverbände anbelangt, kann ich nur auf das Gesagte von mir hinweisen. Warum hier Beschlüsse gefasst wurden, die auf eine EFRA-Liste Bezug nehmen, weiß ich nicht. Auch hat bisher kein einziger Landesverband angefragt, wie man so etwas denn messen könnte (sorry, stimmt nicht ganz, ENgland ist daran interessiert). Momentan gehe ich davon aus, dass die Messeinrichtung so um die 500,- Euro kosten wird. Sollte sich ein Landesverband leisten können. Stehe auch für Fragen der Landesverbände zu dem Messverfahren zur Verfügung. Aber, wie gesagt, gefragt hat bisher keiner ...

      Viele Grüße
      Heiner Martin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Heiner ()

    • Guten Tag,
      ich wäre hier noch interessiert etwas mehr technisch zu verstehen, wo denn das Problem liegt.
      Ist es etwa so, dass ein Hersteller theoretisch einen Blink Modus, welcher wohl das 0 Boost repräsentieren soll, eingebaut haben kann, dort trotzdem dann ein Timing und eine Art Boost stattfindet ?

      Wie steht es denn um die aktuelle DMC Hobby Kombo von LRP ?
      Dort muss man ja auch einen Timing Einsatz im Motor fahren der -10 Grad beträgt.
      Muss man jetzt das Mischen von unterschiedlichen Motor Reglerkombinationen fürchten die eine besondere Leitungsentfaltung ergeben ?

      Gehe ich recht in der Annahme, dass das Problem bei sensorlosen Regler Motor Kombinationen nicht bestehen würde ?

      Warum werden dann in Hobby Stock nicht einfach nur solche "sensorlosen" Kombinationen eingesetzt ?

      So wie jetzt der bisher "priveligierte" Hersteller, der auf wundersame Weise sein State of the Art Boost 0 Kombo als EINZIGES in das Regelwerk des DMC verankern konnte, wären dann eben mal andere Reglerhersteller die auch sensorlos können an der Reihe.

      LG

      Joe
    • Bei manchen Reglern ändert sich der Timing-Wert während des Betriebs nicht aktiv, es liegt aber direkt zu Beginn eine Erhöhung vor (beim LRP Sphere z. B. 30°, SP GT LPF 1.1 einstellbar bis 26,25°). Bei den aktuellen LRP-, Tekin und SP-Reglern ist der Timing-Wertim Blinki-Betrieb meiner Kenntnis nach sowohl statisch als auch dynamisch auf 0°, wie es bei anderen aussieht, weiß ich nicht.

      Der -10°-Einsatz bei der LRP-Kombo ist dem hohen mechanischen Timing-Wert des Motors geschuldet. Wenn vom Regler nichts kommt, muss der Motor selbst für die Leistung sorgen. ;)
      Aufgrund dieses Vor-Timings werden die LRP-Motoren auch recht schnell heiß, v. a. mit Powerprogrammen, während ein normaler SP 3.0 vergleichsweiße kühl bleibt; bei den MMMs mit dem anderen Timing-Einsatz wird es ähnlich aussehen wie beim Vector X12.

      Bei sensorlosen Kombos läge es dann hauptsächlich am Motor, aber auch hier lässt sich sicherlich mit der Software pfuschen. Beim LPF 1.1 war das einstellbare Vortiming auch ohne Sensorkabel spürbar.

      Ein Allheilmittel wäre sensorlos also auch nicht, über möglicherweise politische Entscheidungen, warum welche Kombo genommen wurde, kann man nur spekulieren. Möglicherweise kommen mit blauer Kombo ja mehr Fahrer zum Rennen, die diese bereits im Marken-Cup fahren...
    • Hallo,
      sensorlos bedeutet nicht, daß es kein
      abgemildertes Powerprogramm geben könnte.
      Regler EFRA homologieren bedeutet auch keinen
      "Persilschein",
      daß damit nicht nachträglich was geändert wurde.
      Deshalb hilft nur eine Meßvorrichtung vor Ort, daß
      alles in Ordnung ist.
      Die Aussage von Heiner macht deshalb Sinn, daß
      auf den entsprechenden Veranstaltungen gemessen
      werden muß.
      manny
    • Dank dir Heiner, deine Ausführnung finde ich sehr Aufschlußreich.

      Wie gesagt, ich habe nochmals im Jahrbuch geschmökert, hier ist nichts von einer "Positivliste" zu lesen sondern nur das die Regler die EFRA-Vorgaben erfüllen müssen.

      In der Tabelle im Teil F Punkt 1. Seite 132
      steht

      DMC Reglement schrieb:

      mit Reglern, die "EFRA 0 Boost" erfüllen


      Weiter ist auf Seite 140/141 in Punkt 5.3 folgendes zu lesen

      DMC Reglement schrieb:

      "Boost 0 Regler"
      Erlaubt ist nur ein Regler, der ein "Null-Timing-Profil" besitzt. Dieses "Null-Timing-Profil" verändert das verhandene mechanische Timing des Motors in keinster weise und deaktiviert alle timing-verursachenden Reglerfunktionen (z.B. Boost, Cheat-Modus, Turbo etc.).
      Dieses Profil wird nachfolgend "Boost 0" benannt.
      Die Kommutierung wird in 6 Schritten ausgeführt und Kommutierung des Reglers muß den Signalen der Hallsensoren 1:1 folgen.
      Desweiteren ist keine Veränderung des Timings (entweder positiv oder negativ) über den kompletten Drehzahlbereich erlaubt.
      Wenn das "0 Boost" Profil am Regler aktiviert ist, wird das durch blinkende(s) LED(s) angezeigt, während der Regler in Neutralstellung ist.
      Ergänzend zum Text ist das Diagram zu "0 Boost" aus dem Jahrbuch der EFRA verbindlich.



      Somit müßte ja jeder seinen blinkenden "0 Boost" Regler einsetzen können den er hat, da es keine Positiv.-Negativliste gibt müßten die Regler vor Ort getestet werden.
      Dies ist aber bei Sportkreisläufen sicher nicht der Fall, denn woher soll der Ortsverein die Gerätschaft nehmen.
      Wir haben hier in D 5 Sportkreise so das jeder Sportkreis ein solches Gerät haben müßte, da es ja Terminüberschneidungen zwischen den einzelnen Kreise geben kann.
      Somit würden kosten von 2500€ auf den DMC zukommen die sich aber nächstes Jahr wieder in Luft auflösen könnten.

      Martin
    • Hallo zusammen,

      das, was ein 0-Boost-Regler erfüllen muss, ist in den EFRA-Reglen beschrieben (Appendix 3, herunterladbar von www.efra.ws). Es ist richtig, dass das einfacher zu messen ist, wenn man den Regler aufmacht und die Schaltung kennt. Das ist aber auf der Rennstrecke nicht möglich. Daher gestaltet sich die Messung etwas schwieriger und da sind wir von der EFRA dran, wie schon gesagt.

      Viele Grüße
      Heiner
    • Im DMC-Forum gibt es, zumindest für die Offroader, eine neue Info zu dem Thema.
      Wäre schön auch bei den TW eine Info zu bekommen.

      Robert Gillig schrieb:

      Heureka, die Lösung.
      Martin hat mit Recht darauf hingewiesen, dass in unserem Reglement nirgends der Begriff "Positiv-Liste" explizit erwähnt ist. Ein klarer Fall von Betriebsblindheit meinerseits...

      Somit sind ALLE Regler, die für sich in Anspruch nehmen, der EFRA-Definition für Zero-Boost zu entsprechen und das durch ein entsprechendes Blinken anzuzeigen, bis zum Beweis des Gegenteils zugelassen.

      Der Nachteil: Der Fahrer muss ggf. in geeigneter Form (z.B. Anleitung, Werbung, etc.) nachweisen, dass sein Regler lt. Hersteller dieser Definition entspricht.

      Damit haben wir die Kuh erst mal vom Eis.

      Ich bin auch mit den Briten in Kontakt, die das gleiche Problem haben und parallel zur EFRA an einer Messmethode arbeiten. Ich gehe davon aus, dass wir im Laufe der Saison eine geeignete Messmethode haben werden.

      Mit sportlichen Grüßen,
      Robert Gillig


      Martin