Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ich habe mich noch mal mit der Radaufhängungsproblematik beschäftigt und mal verschiedene Teile beim Modellbauhändler durchgesehen.

      Ich habe mich dann für die Träger vom Wild Dagger / Twin Detonator entschieden, weil die sehr ähnliche Abmessungen haben, aber die obere Öse aus Vollmaterial besteht ohne *Sollbruchstellen*
      Dateien
      • wild.jpg

        (124,17 kB, 150 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ich verspreche mir da eine bessere Haltbarkeit. Den etwas schmaleren Fuss habe ich mit ein bisschen Gummischlauch geshimt. Sitzt gut und präzise.
      Dateien
      • wild2.jpg

        (109,98 kB, 152 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Der Hobbyshop in Krefeld auf der Hubertusstrasse (nicht die Hobbythek) hat immer das eine oder andere an Buggys und vor allem Ersatzteile da.

      Ich konnte die Achsen und Antriebswellen weiterverwenden, sonst hätte ich das gar nicht erst gemacht. Crashtest steht noch aus, aber er hat heute den ganzen nachmittag im Rennen gut durchgehalten.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ach, der Hobbyshop. Da hab ich schon mehrmals während der offiziellen Öffnungszeiten vor verschlossenen Türen gestanden und zuletzt musste ich 4 Monate lang einem reklamierten Motor hinterher rennen. Danach hatte ich erstmal die Pappe auf.

      Wenn die Achsen härtere Crashs überstanden haben, sag mal Bescheid.
      Wieviel hat der Spaß denn gekostet? Konntest du auch die gleichen Lager verwenden?
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      So wie es aussieht gibt es den Neo auch wieder in zwei Versionen.
      Hier die XB Pro Version.

      Vormontiertes Fahrzeug, fahrfertig aufgebaut, lackiert, mit aufgebrachten Dekor
      2-Kanal-Drehknopf-Fernsteueranlage 27 Mhz Multifrequenz EXPEC SP mit wechselbarem Quarz und elektronischen Fahrtregler betriebsfertig eingebaut
      4 Federbeine
      Einzelradaufhängung
      Staubschutz für Hauptzahnrad und Motorritzel
      Kegelradgetriebe hinten
      Werkzeugsatz für Betrieb- und Einstellarbeiten
      Bedienungs- und Wartungsanleitungsanleitung
      Dateien
      • neo2.jpg

        (45,99 kB, 153 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      So ganz spontan würde ich sagen: "Iiiiihhhh!" :)

      Der gefällt mir gar nicht. Die SV gefällt mir von allen am Besten.
      Gibt es technische Unterschiede, die für oder gegen den Falcon in der Non-XB-Version sprechen?


      Was ist eigentlich mit "DT 02 MS, Art.-Nr. 49475". Das Teil stand AFAIK schon letztes Jahr auf der Homepage, aber ich habe davon bisher nix gehört.
      Das Ding klingt vielversprechend, wenn man mit dem DT02 etwas mehr machen will.
      Da sind schon reichlich Tuningteile dran und Fahrtregler und Motor fehlen, was positiv ist, denn mit Baukastenmotoren könnte ich inzwischen einen kompletten Hochofen bei Thyssen füllen :)
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      @tiedriver

      wenn ich richtig gelesen habe, fehlem in dem DT-02MS Bausatz sogar die Räder.
      Das Ganze ähnelt eher einem Tuning-Kit. Da kann man gleich nur die Dämpfer und Kugeldiff`s, so benötigt, zu dem DG-Baukasten kaufen und wenn man dann noch die originale Dämpfer verkauft kommt man auf einen viel geringeren Gesamtbetrag.
      Ich suche übrigens einen Satz CVA-Dämpfer. Im Skaterpark ist ein hinter Reibungsdämpfer zerbröselt.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Woher hast du das mit den Rädern? Bei Tamiya selbst steht:
      "- inkl. Astral Scheibenrädern (Artikel 51205) vorne und großen Scheibenrädern (Artikel 53881) hinten"


      Ich denke, dass ist eine komplette Karre, der nur der Motor, der Regler, das Servo, der Akku und die Funke fehlt.
      Dafür bekommt man zusätzlich zum normalen SandVipersatz:

      "ausgestattet mit leistungssteigernden Tuningteilen wie
      53926 DF-03 Aluminium Dämpfer Set,
      53791 DF-02 zerlegbare Gelenkwelle,
      53863 DT-02 Kugeldifferential Set,
      53831 DT-02 Aluminium Motor Kühler,
      Lenkstange von Artikel 53828,
      51000 Servo Saver für hohes Drehmoment (schwarz),
      harte Querlenkerstangen oben mit Links/Rechts-Gewinde von Artikel 53942/53943. "

      Und für die Faulen ist gleich die Karrosse lackiert :) Das sieht der Eine oder Andere sicher als Nachteil, aber es spart wieder 7 Euro für die Farbe.

      Die Dämpfer sind vermutlich besser.
      Unter der zerlegbaren Gelenkwelle kann ich mir nix vorstellen. Das ist die bei der SV doch auch.
      Einige rüsten ein Kugeldiff nach. Die Vor- und Nachteile kenne ich nicht.
      Der Standardservosaver ist ja eher eine Frechheit. Da kann der andere nur besser sein. Bei meinem musste ich erst mehrmals dran rumschleifen, bis der einigermaßen spielfrei lief.

      Ein echtes Einsteigerset ist die DT02MS wohl nicht, aber für die, die ohnehin tunen möchten, ist das Ding bestimmt interessant. Die SV kostet 120 Euro und das Teil 149, soweit ich das gerade eruiert habe. Für 30 Euro bekommt man schon eine Menge Tuninggeraffel.


      Wenn du dir CVA-Däpfer kaufst, besorg dir lieber Dämpfer als Zubehör und nicht welche, die aus einem Bausatz entnommen sind. Nach meiner Erfahrung sind die Federn im Zubehörsatz (schwarz, statt glanzverchromt) dicker und besser. Falls dir die dicken Federn nicht gefallen sollten, kannst du immer noch deine alten Federn verwenden. Mit den dickeren Federn hast du dann aber wenigstens die Möglichkeit, diese mal auszuprobieren.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      53791 DF-02 zerlegbare Gelenkwelle

      Das ist ein anderes Teil als das, was sonst bei der Sand Viper dabei ist, hier gibt es nur einen Knochen, die andere Seite ist fest mit der Radachse verbunden, das minimiert die Anriebsverluste beim starken Ein- oder Ausfedern.
      Dateien
      • cva.jpg

        (31,27 kB, 196 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Das Kugeldiff habe ich auch, das lässt eine stufenlose Sperrung der Hinterachse zu. Der Vorteil ist hier, dass auf losem Untergrund das kurveninnere Antriebsrad nicht so schnell durchdreht. Insgesamt hat man eine bessere Traktion. Wenn man das zu stark zudreht, wird allerdings der Lenkradius grösser.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ich finde die MS-Edition klasse, man bekommt ein komplettes Auto mit allen Tuningteilen und eine attraktive Karosse zum moderaten Preis.
      :dafuer:

      Die Serienreifen bei den verschiedenen DT-02 (besonders hinten) sind für den Wettbewerb eigentlich zu hart, daher ist es ok, wenn man sich direkt z.B. mit Micropins (Losi, Asso oder auch Tamiya) eindeckt.

      Den Dosenmotor braucht so oder so keiner und auch wenn ich den TEU-101BK Fahrtregler eigentlich mag, ist der für Wettbewerb nicht so geeignet, es gibt da mittlerweile Regler mit dversen Mappings, mit Antischlupf und einer ABS ähnlichen Funktion.

      Vielleicht möchte der ambitionierte Fahrer ja auch mit einem Sphere und einem 7,5 oder 9,5 Turn Vector X11 fahren. Ich habe mir sagen lassen, dass das genau die richtige Combo für den für den DT-02 ist.

      Wenn ich nicht schon versorgt wäre, würde ich mir die MS auch holen.
      Dateien
      • dt-02 ms.jpg

        (40,04 kB, 195 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler