Bei/über LRP Beschweren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich sag auch nur, über Weihnachten binnen Tagen top schnell Ersatz bekommen (komplettes Brushless Kombo), gaaanz unglaublicher Spitzenservice bei LRP.

      Also zu maulen gibts da sicher nichts, da kann man nur gratulieren, denn ich wette das besonders der "Mauler" keinen Bock hatte über Weihnachten/Neujahr zu schuften und hier natürlich Zeit findet zu blubbern.
      Ist meine persönliche individuelle Vermutung auf die ich keine Antwort will.

      Viele Grüße


      Joe
    • Ich kann denen auch nur ein Lob ausprechen. Habe meinen Regler auch hingeschickt und ist 5 Tage später zurück gekommen, obwohl(jetzt passt auf) ich die Motorstecke und Tamiyastecker durch Goldkontakte ausgetauscht hab(klar hab ich vor dem Hinschicken die Stecker entfernt). Und mir ist aufgefallen das mein Regler nicht wirklich kaputt war, sondern mein Servo zu viel Strom geschluckt hat. Trotz alledem hab ich einen Brandneuen bekommen.

      Kev :D
    • Kevin Klinger schrieb:

      Ich kann denen auch nur ein Lob ausprechen. Habe meinen Regler auch hingeschickt und ist 5 Tage später zurück gekommen, obwohl(jetzt passt auf) ich die Motorstecke und Tamiyastecker durch Goldkontakte ausgetauscht hab(klar hab ich vor dem Hinschicken die Stecker entfernt). Und mir ist aufgefallen das mein Regler nicht wirklich kaputt war, sondern mein Servo zu viel Strom geschluckt hat. Trotz alledem hab ich einen Brandneuen bekommen.

      Kev :D


      Das finde ich nicht gut. Das ist ein Arbeitsaufwand wodurch wirklich defekte Geräte dann evtl. etwas warten müssen und Leute die wirklich ein defektes Gerät haben hinten anstehen. Pfui kev.. :P

      Ansonsten kann ich eigentlich nicht viel hinzufügen. LRP ist in ganz Deutschland denke ich mal ziemlich die "Nummero uno" was Lader, Regler und all das, vorallem, Rennequipment angeht. LRP legt sich verdammt ins Zeug um Deutschlands-RC'lern einen Standard zu bieten wie er meiner Meinung nach eigentlich extra honoriert gehört.

      Sie machen das kostenlos, die Lifetime Warranty ist kostenlos, der Service den man bekommt ist kostenlos, die Reparatur eines in normalem Gebrauch kaputt gegangenen Geräts entspricht der Garantie und ist somit auch ein Kostenaufwand für LRP und nicht für den Verbraucher.

      Die Geräte, das kann man denke ich den Einträgen heir gut entnehmen, kommen innerhalb kürzester zeit wieder zurück.

      Bedenken wir mal folgendes:

      - Einschicken des Geräts, Versandweg ca. 3 Tage
      - Aufbereitung, Austausch oder Reparatur des Geräts ca. 1 Tag
      - Verschicken durch LRP, Versandweg ca. 3 Tage

      Innerhalb von 7 Tagen, sagen wir also innerhalb von 7 Werktagen, wird das Gerät empfangen, kontrolliert und ggf. repariert oder ausgetauscht und wieder zurück geschickt. Die Verpackungskosten denken wir uns mal unter den Tisch.

      Wenn ich jetzt noch jemanden sehe, der sich beschwert weil sein Lader oder Regler kaputtgegangen ist und er nun 7 Tage warten muss, dem kann ich nur sagen "Junge, geh mal arbeiten." Mehr bleibt da nicht, denn LRP zahlt sicherlich einiges drauf, aber LRP versucht auch jedem entgegenzukommen.

      Ich selbst bin nicht so angetan von den LRP Produkten, aber es kann ja auch sein, dass ich einfach mal nen Fehlgriff gelandet habe oder einfach Pech hatte. Vom Service ausgehend sollte man LRP aber mal dicke Loben, statt nur rumzuheulen.
    • einGast schrieb:



      Das finde ich nicht gut. Das ist ein Arbeitsaufwand wodurch wirklich defekte Geräte dann evtl. etwas warten müssen und Leute die wirklich ein defektes Gerät haben hinten anstehen. Pfui kev.. :P



      Jaah sorry, aber hat das wem gekratzt? Hab mich halt geirrt das der Regler kaputt war.

      Kev :D
    • Und mir ist aufgefallen das mein Regler nicht wirklich kaputt war, sondern mein Servo zu viel Strom geschluckt hat.


      Jaah sorry, aber hat das wem gekratzt?


      Ist dir das aufgefallen, bevor du den Regler eingeschickt hast? Und dann schreibst du das noch in aller Öffentlichkeit hier ins Forum?
      :roll:
      Deine Antwort zeugt auch nicht gerade von allzu viel Instinkt. Natürlich kratzt das jemanden! In diesem Falle LRP! Oder glaubst du, die verschenken einfach so ihre Regler? Die Kosten für Garantie usw. sind doch in die Neupreise der Waren eingerechnet und wenn viele so handeln wie du, dann brauchen wir uns nicht zu wundern, wenn demnächst die Preise erhöht werden müssen. Mann, Mann, Mann ....
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Finde ich aber auch sehr schwach von dir Kev. Vorallem ist es gut zu wissen dass du des so gemacht hast. =)

      Hier sind ja auch Leute von LRP drin und ich hoffe grade für solche Fälle gibt es eine "schwarze Liste", damit man die ehrlichen Nutzer auch von den entschuldige den Ausdruck bitte, Labertaschen unterscheidet.

      Ist doch genauso als würdest du sagen: "Ich könnte arbeiten, aber wieso sollte ich, kriege ja genug Geld vom Staat. Davon kann ich leben."

      Wer zahlt's? Der ehrliche Arbeitende, in dem Fall der ehrliche Kunde. Ich bin dafür dass du LRP 10€ überweist. :P
    • NEIN NEIN so hab ich das nicht gemeint. Jetzt kommt die Geschichte die aber WIRKLICH passiert ist:

      Es fing so an als ich aufeinmal ein ganz neues Car geschenkt bekommen hab(TB-02 ziemlich getuned) mit einem Servo den Graupner DS 8417. Natürlich hab ich den drin gelassen und meinen Regler dort eingebaut. Da ich mir bis jetzt nie vorstellen konnte das ein Servo zu viel Strom saugt, hab ich natürlich gedacht das es der Regler war. Es ist nämlich so, mein Servo saugt zu viel Strom somit muss doch irgendwas abgehen oder? Genau es war die Beschleunigung(das hört sich nicht schön an). Da mein Auto die ganze Zeit gestottert hat beim Beschleunigen hab ich mir eigentlich gleich gedacht das es der Regler war. Auch Rennerfahrene Fahrer die mit mir auf der Strecke waren, wo ich gefahren bin, haben gesagt das es der Regler sein könnte. Es ist wirklich keiner von denen drauf gekommen das es mein super Servo war der zu viel Strom saugt. Da hab ich halt den Rat von ihnen befolgt, das ich den Regler am besten zurück schicken sollte, was ich auch getan hab. Mein neuer Regler war da, als ich auf der Strecke war hat der wieder gestottert. Ich dachte mir platzt der Kragen, aber dann kam ein anderer Fahrer daher und sagt das es der Servo sein könnte der das Stottern verursachen könnte. Und dann halt mal schnell nen dicken Kondensator an das Kabel das zum Empfänger führt drangelötet, und siehe da auf einmal ging es wieder. Somit war das leider ein Irrtum. Ich mein, ich bin ja erst seit mitte April dabei, woher soll ich das wissen? Ich weiß noch zu wenig von dem ganzen Elektrozeug. :oops:

      Ich hoffe das ihr das soweit verstanden habt.

      Kev :D
    • Naja, dann waren des aber net SO erfahrene Fahrer. Eigentlich wird erstmal alles durchgetestet. Regler aus einem anderen Fahrzeug, andres Servo, andrer Motor, andrer Akku und vorallem werden die Kabel gesichtet und kontrolliert. Dann noch die Antenne etc. etc.

      Falls sowas nochmal vorkommt, so Fragen, dann würde ich mal hier im Forum einen Thread aufmachen oder die Suchfunktion benutzen, denn hier gibt es ~8000 User mit 8000 meist verschiedenen Ideen und Eindrücken. Vorallem auch mit versch. Erfahrungswerten.

      Trotzdem: 10€ an LRP! ^^
    • Ich habe dies hier reingschrieben. Doch keiner von ihnen ist auf die Idee von dem Kondensator gekommen. Außerdem hat denen mein Thread irgendwie nicht sonderbar interessiert was mich wundert da mir immer schön geholfen wurde bis auf das hier. Wir haben alles außer anderen Servo getestet, das kann ich dir versichern.

      Und hört auf mich ständig nieder zu machen. Jetz hab ich wegen dir ein schlechtes Gewissen. Ich hatte doch keine Ahnung davon das es mein Servo ist. Ich will aber auch nicht meinen Rennkolegen die Schuld in die Schuhe schieben. Glaubt mir denn irgendeiner hier im Forum?? :( :( Jetzt is mein Smiley weg. :shock:

      Kev :?
    • Hi,
      auch wenn ich bisher mit Produkten und dem Service von LRP sehr zufrieden war (seit ca. 15 Jahren), werde ich in Zukunft nicht mehr auf LRP Produkte zurück greifen.................................!
      Ich bin ein wenig Enttäuscht von LRP, auch wenn ich selber Schuld an dem Problem bin.

      Gruß
      Holger
    • Holger66 schrieb:

      Hi,
      auch wenn ich bisher mit Produkten und dem Service von LRP sehr zufrieden war (seit ca. 15 Jahren), werde ich in Zukunft nicht mehr auf LRP Produkte zurück greifen.................................!
      Ich bin ein wenig Enttäuscht von LRP, auch wenn ich selber Schuld an dem Problem bin.

      Gruß
      Holger


      Das muss ich jetzt aber nicht wirklich verstehen, oder... :roll:
    • Hi,
      naja, eigentlich ist es ganz Einfach.
      Ich LRP Pulsar Competition
      LRP Pulsar Competition Defekt
      Keine Garantiekarte oder Kaufbeleg mehr, weil mir noch Niiiiiie ein Elektronikteil Kaputt gegangen ist, bin ich damit sehr Schludrig umgegangen.
      Gerät aus Rep zurückgekommen, 169Euro Nachname, natürlich das Gerät wieder zurück gehen lassen!
      Gestern mit einem LRP Außendienstler gesprochen, welcher Einblick in meinen Polybutler hatte, und ich mehr als reges Interesse an seinem Minizilla hatte, und zur Werbung gleich noch den ein oder anderen Interessenten angeschleppt habe. (Ich werde mir übrigens einen X-Ray M18 kaufen).
      Ich habe ihm daraufhin meine Geschichte erzählt.
      Mir wurde gesagt das ich die Garantiekarte eben bräuchte.....ist mir schon klar.....!
      Aber es gibt ja die Möglichkeit jemanden auf dem
      Kulanzwege zu Helfen.
      Da er gesehen hat das ich nicht erst seit einem halben Jahr LRP Kunde bin (anhand der verschiedenen, und vor allem teilweise alten, Regler)
      Und ich mich noch für seinen Mini stark gemacht habe hätte ruhig etwas in der Richtung kommen können.
      Ich will ja nicht etwas Geschenkt bekommen, aber ich Denke ein ganz klein wenig Entgegenkommen, währe nicht schlecht gewesen.

      Ich mache LRP nicht wirklich einen Schweren vorwurf, sondern ich bin eher etwas Entäuscht, sonst nichts.
      Und wie heißt es so schön, "andere Mütter haben auch schöne Töchter", so Ähnlich ist es auch im Modellbau.

      Gruß
      Holger
    • Hallo Holger,

      auch wenn ich Deinen gedanken nicht 100%ig folgen kann, möchte ich Dir mal eine kleinen Story erzählen, die mir erst vor wenigen Wochen passiert ist.

      - Beim örtlichen Media-Markt einen Festplatten-Videorekorder gekauft.

      - Zuhause festgestellt, daß das Teil einen Defekt hat.

      - Am nächsten Tag zum Media-Markt, zwecks Umtausch des Gerätes. Hab die Quittung aber dummerweise Zuhause liegen gelassen. Da das Gerät aber gerade in der MM-Werbung war und anderswo eh nicht zu bekommen war, dachte ich, die werden mir schon glauben, da ich es da gekauft habe...vielleicht erinnern die sich ja sogar noch an mich.

      - Nix wurde umgetauscht weil keine Quittung dabei. An mich erinnern konnte sich der Verkäufer auch nicht, weil er seitdem wohl noch gut 200 andere Leute gesehen hatte. Ich hätte das Gerät zum Service rüberbringen können, wo es dann - natürlich kostenpflichtig - überprüft werden könnte.

      - Klar hab ich mich dann entschieden, lieber die Quittung von Zuhause zu holen. Damit ging dann alles ganz einfach und problemlos.

      Fazit: Kulant sind die sicher auch ein Stück weit...aber nur wenn ich belegen kann, das Teil auch dort (und nicht in den USA oder sonstwo) gekauft zu haben.

      - Ohne Beleg keine Rechte. Das ist - wenn man man kurz drüber nachdenkt - auch nachvollziehbar und gerecht. Wenn ich meine Belege oder Garantienachweise nicht aufbewahren kann, ist das wirklich nicht die Schuld meines Händlers und schon gar nicht die des Herstellers des Videorecorders.

      - Mit Beleg war der Umtausch schnell, einfach und Problemlos.
      Übrigens: Ich war freundlich zu ihm und er war sehr freundlich zu mir. Das ist für beide Seiten sicher eh selbstverständlich. ;)

      Nun erkläre mir, warum das bei RC-Elektronik anders sein sollte?
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Jörg, ist es so schwer zu verstehen???
      Seit ewigkeiten Kunde!
      Erste Defekt!
      LRP Außendienstler sieht das ich Kunde seit langem bin!!!
      Könnte sich also für mich einsetzen, tut er aber nicht.
      Also bin ich enttäuscht!
      Ich habe auch geschrieben das es mit klar ist das ich einen Beleg brauch!!
      Ich habe auch geschrieben das ich LRP keinen schweren Vorwurf mache!!
      Jörg, hast Du das alles überlesen???
      Bist Du seit 15 Jahren Stammkunde bei Mediamarkt und kontest das vorzeigen??
      Okay, dann verstehen wir uns ja.

      Ich habe lediglich auf ein wenig Entgegenkommen/Kulanz gehofft, ich weiß auch das so etwas Freiwillig ist.
      Trotzdem ziehe ich meine Konsequenz daraus.
      Ich werde nicht mehr auf LRP Produkte zurück greifen.
      Es bringt mir nichts, und ich habe nichts davon, habe ich ja nun Deutlich gesehen.
      Dann steht eben nicht mehr auf meinen Autos Blue is Better, früher war es ja Rosa.....

      Außerdem bleib und ist es meine Entscheidung!

      Gruß
      Holger
    • Hallo Holger,

      zur selben Zeit, als du deinen defekten PC1 zu LRP geschickt hast, hab auch Ich meinen defekten PC1 zu LRP geschickt.

      Ich bin wie Du zwar nicht seit 15 Jahren bei LRP, dafür allerdings seit meinem Einstieg in das RC-Hobby. Das sind bei Mir jetzt auch gute 10 Jahre. Hatte zwischendrin zwar einige Pausen, aber wenn es bei Mir zu einer Anschaffung neuer Komponenten kam, nahm Ich immer wieder LRP Produkte, weil Ich bis zum jetzigen Falle noch nie einen defekt hatte.

      Kurzum: Ich habe ein paar Tage nachdem du deinen Lader zugeschickt bekommen hattest, auch meinen erhalten. Ein komplett neues Austauschgerät. Garantiekarte war Jahre vorher zwar eingeschickt, aber Ich hatte keine Rechnung mehr gehabt, da der RC-Laden mittlerweile ohnehin dicht gemacht hat. Ich war Mir daher beim Einschicken auch nicht sicher, ob die Rechnung jetzt wirklich dabei sein muss oder nicht. Hab Mich also vorher eher damit abgefunden, daß Ich evtl. die Reperatur etc. zahlen muss, Kulanz wäre hingegen eine sehr entgegenkommende Geste.

      Vllt. bist du einfach mit einer falschen Erwartungshaltung mit LRP gesprochen? Wenn du einen eigenen Handel hättest (vllt. hast du das ja), dann weißt du doch wie es ist, wenn dir ein Kunde gegenüber steht, dem du es irgendwie schon anmerkst, daß er bei dir gerne etwas netter bedient werden würde, als alle anderen (die, die die Garantiekarten und sonstigen Belege aufbewahrt haben). Ich würde dadurch allerdings eher weniger kulant werden...

      Letztendlich habe ich mein Ladegerät bei LRP also aus Kulanz ersetzt bekommen.

      Im einem früheren Beitrag schreibst du, daß du den Lader gebraucht von einem hier aus dem Forum gekauft hast. Hattest du den damals selbst gekauft?

      Nimm hiervon bitte nix persönlich. Ist einfach als Beitrag zu diesem Thread gedacht, da wir beide dieselben zeitgleichen "Probleme" hatten, dafür allerdings 2 verschieden "Lösungen" seitens LRP.

      Viele Grüsse,

      TNC.
      Asso TC3 "Blue Factor"
      Powered by LRP Electronics

      Asso GT "Factory Team"
      OS Max 12 CV-R
    • Also, zum Thema "Garantie-Karte & Kassenbon".

      Dies sind die Möglichkeiten von LRP um einen Kunden, ein Gerät mit der dazugehörigen Garantiekarte sowie Kassenbeleg zu "identifizieren", eben als solchen Kunden wie man ihn auch anwirbt und für seine Produkte gewinnt.

      Wenn man den Kassenbeleg nicht hat oder die Garantiekarte, also nur eines von Beidem fehlt, dann ist es oftmals so dass man trotzdem Ersatz bekommt, einfach aus dem Grund "Im Zweifelsfall für den Angeklagten". In diesem Fall wäre es der Kunde. Das ist sehr sehr entgegenkommend von den jeweiligen Firmen.

      Wenn nun aber beides nicht vorhanden ist, dann kann ich durchaus verstehen weshalb man als Firma sagt: "Nee is nicht." Wozu sonst die Garantiekarte?

      Okay, wenn man seit 15 Jahren Kunde ist, dann sehe ich das auch ein wenig so wie Holger. LRP hat denke ich eine Art Datenbank wenn man ein Gerät eingeschickt wird/wurde, jedoch haben sie denke ich keine Datenbank mit Endkunden. Wenn man bei LRP direkt etwas bekommt dann schon eher, aber nicht wenn du es im Laden kaufst. Diese "Datenpflege" muss dann der Ladeninhaber pflegen.

      Wenn also keine Garantiekarte und kein Kassenbon vorhanden ist, sehe ich es als 100% gerechtfertigt die Ware nicht umzutauschen oder sonstiges. Selbst dann nicht wenn der Kunde schon 20 Jahre ein Benutzer der LRP-Produkte ist. Es ist nunmal Fakt dass nicht jeder Endverbraucher eine ehrliche Haut ist und sicherlich gibt es viele ehrliche Häute. ;)

      Das aber kann LRP nicht herrausfinden, denn ich will nicht wissen wieviele Abermillionen Produkte LRP nun schon ausgegeben, produziert, verschenkt, verlost, verkauft und allg. über Händler vertrieben hat.