Also, um mir einen neuen Buggy zu holen habe ich diverse Threads gelesen und in der Bucht gesurft. Ziel war es, günstige Einsteigerbuggys zu sondieren.
Vielleicht helfen diese Recherchen Leuten, die einen groben Anhaltspunkt suchen. Meine Wertungen und Erfahrungen beruhen auf rein subjektiven Eindrücken von anderen Mitgliedern und Bildern. Und da ich ein schlechtes Gedächtnis habe, kann der eine oder andere Punkt auch falsch sein. Bei Anmerkungen einfach bescheid sagen, ich editier dann diesen Text.
Meine Recherchen (Preise zzgl Zubehör 100-150 €):
Hot Bodies - Lightning:
Preis: ~300 - 400 €
Beschreibung: Sehr gutes Chassis mit toller Performanz
Siehe: http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php ... =lightning
Mängel: ?
Maßstab: 1:8
Motor: 3.5 ccm (?)
Punkte: 12/15
Carson - King of Dirt tuned:
Preis: ~ 350 € inkl "eigenem" Motor
Beschreibung: Wettbewerbstauglicher Buggy
Mängel: ?
Maßstab: 1:8
Motor: <eigene Wahl>
Punkte: 12/15
Carson - King of Dirt 1/2:
Preis: ~300 €
Beschreibung: Robustes Chassis mit guter Ersatzteilversorgung
Mängel: ?
Alias: Mud Master (2wd, gibt Umrüstsatz)
Maßstab: 1:8
Motor: 3.5 ccm Force Motor
Punkte: 11/15
Kyosho Inferno TR-15
Preis: ~250 €
Beschreibung: Älterer Buggy, scheint solide und ordentlich
Test: http://www.cars-and-details.de/modell/a ... index.html
Mängel: Kugellager nachrüsten, E-Teile (?), Durchzug (?)
Maßstab: 1:10
Motor: 2.5ccm GXR-15, GS-15 (?)
Punkte: 9/15
Anmerkung: Von anonym: "Der TR-15 hat Qualitätsprobleme und bei ihm bricht schnell viel."
Carson Off Road Fighter Buggy 2
Preis: ~200 €
Beschreibung: k/a
Mängel: ?
Maßstab: 1:8
Motor: 3.5ccm Force
Punkte: 9/15
Krick/Cen Fun Factor Buggy/ATX/Schlesser
Preis: ~150 €
Beschreibung: Vielseitiges ordentliches Chassis, kann zu MT/ST umgebaut werden. 2WD/4WD Variante und Umbausatz zu 4WD vorhanden. 2 Gang aufrüstbar. Ersatzteile scheinen gut verfügbar zu sein, Vertrieb von krick-modell.de in DE
Test: http://www.cars-and-details.de/modell/a ... index.html
Mängel: E-Teil Preise im vgl zur Anschaffung
Maßstab: 1:10
Motor: 2.67 ccm NT-16
Punkte: 9/15
Carson Stormracer II
Preis: ~150 €
Beschreibung: Günstiger Einstiegsbuggy, ordentliche E-Teile
Siehe: stormracer-forum.de
Mängel: Kugellager nachrüsten (16-40 €), viel Kunststoff
Maßstab: 1:10
Motor: 2.5 ccm Force (?)
Punkte: 8/15
Anmerkung: Von anonym: "Der Stormi ist zwar ein "schickes" Auto, aber der Motor und das Aludeck sind absoluter Abfall. Vergleichbar mit dem CS-4 von selbigem Hersteller."
Carson Lightning
Preis: ~150 €
Beschreibung: Günstiger Einstiegsbuggy, ordentliche E-Teile, kugelgelagert
Siehe: http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php ... =lightning
Mängel: Viel Kunststoff
Maßstab: 1:10
Motor: 2.5 ccm Force
Punkte: 8/15
Weitere geeignete Modelle
Gibt es noch ein paar, antwortet gerne auf den Thread mit Hinweisen.
RTR/not RTR:
RTR (Ready to Run) Versionen kommen in der Regel mit Fernsteueranlage (Sender, Empfänger, Servos).
Bei nicht-RTR Modellen müssen die o.g. drei Dinge besorgt werden. Dabei sind 40 MhZ Funken weniger störanfällig.
Fehlendes Zubehör:
-Glühkerze (z.B. Rossi R3, OS A5)
-Glühkerzenstecker mit Akku und Ladegerät
-Spritflasche
-Sprit (oft: 16%Nitro, Spritmarke nicht wechseln wenn mögl)
-Jede Menge Akkus (Fernsteuerung, Empfänger)
-Ladegerät
-Sekundenkleber für Reifen
-Wd40 Spray für Wartung
-Stoßdämpferöl
-ggf. Öl für die Diffs(?)
-Schraubensicherungslack
müssen besorgt werden.
Failsave:
Bitte bitte bitte holt euch für ~15€ einen Failsave für den Gas/Bremsservo... Warum? Weil dieses günstige Teil effektiv verhindert, dass bei einer Störung der RC Anlage das Modell mit Vollgas losfährt und sich dann um den nächsten Bordstein/Baum/etc wickelt und man Schäden > 100 € hat. Schaut einfach mal nach, es gibt genug die diese Erfahrung schmerzlich machen mussten.
Servos:
Oft liegen den RTR Versionen Servos bei, die unterdimensioniert sind. Als Gasservo reichen diese für den Anfang aber in der Regel aus, nur einen Lenkservo sollte man sich u.U. holen.
Wenn man keine RTR Variante hat, gibt es als Gasservo z.b. den Futaba S3003 und ähnliche.
Lenkservos sollten für den Einstieg etwa 50NM und 60° in <.20 s schaffen. Günstige Servos lassen sich z.B. bei Hitec und Futaba finden. Für den Lenkservo bedeutet günstig allerdings etwa 15-25 €.
Nach Erhalt:
Nach erhalt des Wagens sollten die Schrauben kontrolliert und ggf gesichert werden. Auch sollte auf ein richtiges Spiel bei den Zahnrädern usw. geachtet werden.
Zum richtigen Einlaufen sei auf den "sticky" Beitrag im Verbrenner (Motor) Forum verwiesen, in dem Heiner, Heizer u.a. diskutieren.
rcweb.de/board/viewtopic.php?t=4451
Apropos: Ich persönlich habe mir einen CEN Fun Factor Schlesser geholt, da dieser grad sehr günstig in der Bucht gehandelt wurde (104€) - da konnt ich nicht widerstehen. Klar hätt ich auch lieber einen Kod oder HB Lightning, aber naja
Hoffe ich konnte etwas helfen,
LG,
Malte
Vielleicht helfen diese Recherchen Leuten, die einen groben Anhaltspunkt suchen. Meine Wertungen und Erfahrungen beruhen auf rein subjektiven Eindrücken von anderen Mitgliedern und Bildern. Und da ich ein schlechtes Gedächtnis habe, kann der eine oder andere Punkt auch falsch sein. Bei Anmerkungen einfach bescheid sagen, ich editier dann diesen Text.
Meine Recherchen (Preise zzgl Zubehör 100-150 €):
Hot Bodies - Lightning:
Preis: ~300 - 400 €
Beschreibung: Sehr gutes Chassis mit toller Performanz
Siehe: http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php ... =lightning
Mängel: ?
Maßstab: 1:8
Motor: 3.5 ccm (?)
Punkte: 12/15
Carson - King of Dirt tuned:
Preis: ~ 350 € inkl "eigenem" Motor
Beschreibung: Wettbewerbstauglicher Buggy
Mängel: ?
Maßstab: 1:8
Motor: <eigene Wahl>
Punkte: 12/15
Carson - King of Dirt 1/2:
Preis: ~300 €
Beschreibung: Robustes Chassis mit guter Ersatzteilversorgung
Mängel: ?
Alias: Mud Master (2wd, gibt Umrüstsatz)
Maßstab: 1:8
Motor: 3.5 ccm Force Motor
Punkte: 11/15
Kyosho Inferno TR-15
Preis: ~250 €
Beschreibung: Älterer Buggy, scheint solide und ordentlich
Test: http://www.cars-and-details.de/modell/a ... index.html
Mängel: Kugellager nachrüsten, E-Teile (?), Durchzug (?)
Maßstab: 1:10
Motor: 2.5ccm GXR-15, GS-15 (?)
Punkte: 9/15
Anmerkung: Von anonym: "Der TR-15 hat Qualitätsprobleme und bei ihm bricht schnell viel."
Carson Off Road Fighter Buggy 2
Preis: ~200 €
Beschreibung: k/a
Mängel: ?
Maßstab: 1:8
Motor: 3.5ccm Force
Punkte: 9/15
Krick/Cen Fun Factor Buggy/ATX/Schlesser
Preis: ~150 €
Beschreibung: Vielseitiges ordentliches Chassis, kann zu MT/ST umgebaut werden. 2WD/4WD Variante und Umbausatz zu 4WD vorhanden. 2 Gang aufrüstbar. Ersatzteile scheinen gut verfügbar zu sein, Vertrieb von krick-modell.de in DE
Test: http://www.cars-and-details.de/modell/a ... index.html
Mängel: E-Teil Preise im vgl zur Anschaffung
Maßstab: 1:10
Motor: 2.67 ccm NT-16
Punkte: 9/15
Carson Stormracer II
Preis: ~150 €
Beschreibung: Günstiger Einstiegsbuggy, ordentliche E-Teile
Siehe: stormracer-forum.de
Mängel: Kugellager nachrüsten (16-40 €), viel Kunststoff
Maßstab: 1:10
Motor: 2.5 ccm Force (?)
Punkte: 8/15
Anmerkung: Von anonym: "Der Stormi ist zwar ein "schickes" Auto, aber der Motor und das Aludeck sind absoluter Abfall. Vergleichbar mit dem CS-4 von selbigem Hersteller."
Carson Lightning
Preis: ~150 €
Beschreibung: Günstiger Einstiegsbuggy, ordentliche E-Teile, kugelgelagert
Siehe: http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php ... =lightning
Mängel: Viel Kunststoff
Maßstab: 1:10
Motor: 2.5 ccm Force
Punkte: 8/15
Weitere geeignete Modelle
Gibt es noch ein paar, antwortet gerne auf den Thread mit Hinweisen.
RTR/not RTR:
RTR (Ready to Run) Versionen kommen in der Regel mit Fernsteueranlage (Sender, Empfänger, Servos).
Bei nicht-RTR Modellen müssen die o.g. drei Dinge besorgt werden. Dabei sind 40 MhZ Funken weniger störanfällig.
Fehlendes Zubehör:
-Glühkerze (z.B. Rossi R3, OS A5)
-Glühkerzenstecker mit Akku und Ladegerät
-Spritflasche
-Sprit (oft: 16%Nitro, Spritmarke nicht wechseln wenn mögl)
-Jede Menge Akkus (Fernsteuerung, Empfänger)
-Ladegerät
-Sekundenkleber für Reifen
-Wd40 Spray für Wartung
-Stoßdämpferöl
-ggf. Öl für die Diffs(?)
-Schraubensicherungslack
müssen besorgt werden.
Failsave:
Bitte bitte bitte holt euch für ~15€ einen Failsave für den Gas/Bremsservo... Warum? Weil dieses günstige Teil effektiv verhindert, dass bei einer Störung der RC Anlage das Modell mit Vollgas losfährt und sich dann um den nächsten Bordstein/Baum/etc wickelt und man Schäden > 100 € hat. Schaut einfach mal nach, es gibt genug die diese Erfahrung schmerzlich machen mussten.
Servos:
Oft liegen den RTR Versionen Servos bei, die unterdimensioniert sind. Als Gasservo reichen diese für den Anfang aber in der Regel aus, nur einen Lenkservo sollte man sich u.U. holen.
Wenn man keine RTR Variante hat, gibt es als Gasservo z.b. den Futaba S3003 und ähnliche.
Lenkservos sollten für den Einstieg etwa 50NM und 60° in <.20 s schaffen. Günstige Servos lassen sich z.B. bei Hitec und Futaba finden. Für den Lenkservo bedeutet günstig allerdings etwa 15-25 €.
Nach Erhalt:
Nach erhalt des Wagens sollten die Schrauben kontrolliert und ggf gesichert werden. Auch sollte auf ein richtiges Spiel bei den Zahnrädern usw. geachtet werden.
Zum richtigen Einlaufen sei auf den "sticky" Beitrag im Verbrenner (Motor) Forum verwiesen, in dem Heiner, Heizer u.a. diskutieren.
rcweb.de/board/viewtopic.php?t=4451
Apropos: Ich persönlich habe mir einen CEN Fun Factor Schlesser geholt, da dieser grad sehr günstig in der Bucht gehandelt wurde (104€) - da konnt ich nicht widerstehen. Klar hätt ich auch lieber einen Kod oder HB Lightning, aber naja

Hoffe ich konnte etwas helfen,
LG,
Malte