Savage X - Welche Tuningteile am Anfang?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Savage X - Welche Tuningteile am Anfang?

      Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass ich mir einen Savage X kaufe!

      Wenn ich ihn mir hole, habe ich noch etwas Geld (200-300€) über! Jemand hat mir im ICQ gesagt, dass ich mir ein neues Reso und Bremsen holen soll!
      Er hat gesagt, dass diese NM-Bremse sehr gut, wenn nicht sogar die Beste ist! (Gibt es da bessere?)
      Beim Reso hat er mir gesagt, dass ich mir das M25 von Tsais holen soll, ist angeblich das Beste für den Savage. Dazu hat er aber gesagt, dass es am Motor ankommt... Er hat gesagt, wenn man mit dem Savage "allround" (also racen, bashen...) fährt, dass ein 4,6ccm (.28)-Motor am besten ist und für das ist das M25 halt das beste Reso...

      Jetzt wollte ich euch fragen, ob er da recht hatte... (NM-Bremsen, 4,6ccm (.28)-Motor für allround und dazu M25 (beste für 25-30er Motoren hat er gesagt)...)

      Und was wäre dann noch gut (an Tuningteilen)?
    • schlachte mich jetzt bitte nicht, aber du kaufst dir ein auto, und wechselst sofort den motor, bremse und reso?!?
      was macht das für ein sinn?
      da kommst ja mit den drei sachen und div. tuningteilen an den neupreis des autos schon locker ran!
    • @iCefox:
      Bevor du Geld in irgendwelche Tuningmaßnahmen steckst, mach die Kiste erst mal etwas haltbarer, damit du nicht gleich nach dem einfahren wochenlang auf Ersatzteile warten musst.

      Die Diffs halten keine 2 Liter. Das ist aber (solange sie noch in Ordnung sind) relaiv günstig zu machen. Entweder du besorgst dir Aluhousings z.B. von Nova oder 3-Racing, oder du nimmst Plaste-Kyoshohousings mit Metallausgang und verbaust den Diffmod mit den Klötzchen von NitroMods darin. Am besten ist natürlich eine Kombi aus beidem.

      Und vergiss nicht nach dem auspacken deines "X" alle Schrauben zu kontrollieren. Am besten die nimmst die Karre komplett auseinander und montierst sie wieder.
      Stell das Spiel des HZ's sauber ein, und vor allem ziehe die Schrauben mit denen der Motor fixiert wird fest an.

      Und wenn du dann später über einen größeren Motor nachdenkst, kümmere dich vorher um deinen Antriebsstrang.

      Viel Spass und bzgl. der Diffs....sag später nicht man hätte dich nicht gewarnt. :D

      Manni
    • Klappstuhl-Manni schrieb:

      @iCefox:
      Bevor du Geld in irgendwelche Tuningmaßnahmen steckst, mach die Kiste erst mal etwas haltbarer, damit du nicht gleich nach dem einfahren wochenlang auf Ersatzteile warten musst.

      Die Diffs halten keine 2 Liter. Das ist aber (solange sie noch in Ordnung sind) relaiv günstig zu machen. Entweder du besorgst dir Aluhousings z.B. von Nova oder 3-Racing, oder du nimmst Plaste-Kyoshohousings mit Metallausgang und verbaust den Diffmod mit den Klötzchen von NitroMods darin. Am besten ist natürlich eine Kombi aus beidem.

      Und vergiss nicht nach dem auspacken deines "X" alle Schrauben zu kontrollieren. Am besten die nimmst die Karre komplett auseinander und montierst sie wieder.
      Stell das Spiel des HZ's sauber ein, und vor allem ziehe die Schrauben mit denen der Motor fixiert wird fest an.

      Und wenn du dann später über einen größeren Motor nachdenkst, kümmere dich vorher um deinen Antriebsstrang.

      Viel Spass und bzgl. der Diffs....sag später nicht man hätte dich nicht gewarnt. :D

      Manni

      Kann ich ja auch machen! Aber beantwoertet mal bitte meine Fragen ;) !
    • Du hast gefragt welche Tuningteile anfangs sinnvoll sind und die Antwort steht da.

      Ich machs mal einfacher:
      2x Kyosho Diffcup
      1x Nitro-Diffmod ohne Kegelräder
      2x Nitro-Mods Shimkit
      2 vernünftige Servos!
      1x Reso (Tsais, HPI polished o.ä.)

      Generell solltest du dein Geld zunächst in Antriebsstrang und Aufhängung (evtl. bessere Dämpfer) fliessen lassen.
      Erst danach in Leistung (Reso, Motor).
      Die Stockbremse ist OK, allerdings nicht mit dem Stock-Servo!
    • Hier mal die Tipps von einem, der grade knapp 5 Liter mim Savage X durch hat ohne die Diffs zu schrotten (Diese Aussage wird ihnen präsentiert von Krombacher und ist ansonsten nicht gesponsert (Insider) ;))

      [list]Ich habe das Lenkservo als Gas/Bremsservo verwendet (Mache ich immer so bei RTR-Autos) Auf der Lenkung verwende ich ein Hitec HS 945 MG Servo[/list]
      [list]5-Zelliger LRP 1400 Empfängerakku für mehr Servo-Power ist sowieso Pflicht[/list]
      [list]Das Reso habe ich bei älteren Savage auch immer ausgetauscht (gegen das LRP Hi Performace Monsterreso)
      Das steht bei meinem Savage X aber noch aus, denn jetzt liegt für das Serienreso ein Alu-Konus bei, welchen man nachträglich einbauen kann, um aus dem einfachen Reso ein recht gutes 2-Kammerreso zu machen.
      Einfache, aber effektive Lösung. Mehr Leistung - weniger Krach :)[/list]
      [list]HPI Dual Disk-Brake (hält mit ein bischen Pflege der Bremsbeläge ewig) kommt jetzt wieder drauf - habe ich bei anderen Savys auch immer verwendet.[/list]
      [list]HPI Federnsatz Rot (soft) - Läßt das Fahrwerk besser arbeiten, Löcher werden besser geschuckt, sichereres Landen nach Jumps, ohne daß einem das Auto wegrollt, etc. -> Empfehlung, aber Geschmackksache[/list]
      [list]Neue Karosserie: Hot Bodies Chevy SS-R (Die alte wurde beim Driftfactory Jam geschrottet :shock: )[/list]

      Unbedingte Empfehlung ist der serienmäßig beiliegende Motor-Überrollschutz. Ne Menge Schäden am Motor, Motorhalter und den Hauptzahnrädern (durch verschobene Motoren) kann man hiermit verhindern. --> muß dran sein ;)
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp