Irgendwas klemmt??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Irgendwas klemmt??

      Hallo, habe folgendes Problem, wenn ich mit meinem Lightning 2rr fahre dann haut er ab und an voll die Bremse rein und geht aus. Dann kann ich ihn auch nicht mehr rollen! Wenn ich ihn aber dann vorwärts schieben will dann macht er so geräusche als würde man ihn anmachen wollen, also auf deutsch, der Motor dreht sich mit. Rolel ich allerdings nach hinten und dann wieder nach vorne gehts wieder ne Zeit lang! Was kann das sein? Kann das das Differential sein?

      Mfg markus
    • hallo
      das hört sich für mich an als ob was mit der kupplung nicht in ordnung ist.

      sie scheint ständig kontakt zur kupplungsglocke zu haben. wenn du den motor anmachst ist sofort die kraftübertragung da und er fährt los. bremst du würgt der motor ab.

      gruss sven
    • Ne, so ist es nicht! Ich kann ihn enwandfrei anmachen er fährt nicht los sowie du das sagst! Er bremst unternm fahren vorher bevor das Bremsen angefangen hat kann ich super fahren! Das ding rennt wie sau und dann bremst er und aus is! Dann wieder rückwärts vorwärts schieben und ich kann ihn wieder anmachen! Total unterschiedlich mal fahre ich 5 min und es geht einwandfrei mal fahre ich nen ganzen Tank raus und es passiert nichts!
    • hallo
      vielleicht ist auch die feder der kupplung zu schwach. das würde erklären warum er mal geht und mal nicht.

      ich kann mir denken das beim fahren die kupplung heiss wird und dann "verkantet und festklebt". beim bewegen lockert sich die kupplung wieder und die feder hat wieder die kraft die kupplungsbacken zusammenzuziehen.

      gruss sven
    • Hi Markus,
      kann es sein, dass Du die Kupplung verkehrt herum zusammengebaut hast. Man kann Kupplungsbacken "gezogen" oder "geschoben" einbauen. Die originalen Backen sind aber soweit ich weiß aus Alu. Wenn Du sie geschoben eingebaut hast (gezogen ist Standard) können sich die mit der Glocke verhaken. Durch hin- und herschieben löst sich das dann wieder. Alubacken sind nicht für den "geschobenen" Einbau gedacht. Check das mal. Außerdem solltest Du die Kupplungslager spätestens nach 5 Litern wechseln. Ich wechsel meine nach einem Rennwochenende, entspricht ca. 2-3 Litern. Extrem wichtig ist auch das Ritzelspiel. Eher etwas zu locker einstellen als zu fest. Zu straffe Einstellung ist beim Buggy die Hauptursache für zerstörte Kupplungslager. Der Trick mit dem Blatt Papier zwischen Ritzel und Hauptzahnrad ist ein guter Anhaltspunkt. Ich stelle das Spiel dann noch einen Tick lockerer ein.

      Gruß
      Andi :wink: