Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

      Hi,

      was für eine Mittelwelle hast´n verbaut und mit welcher Motorrisierung bist´n unterwegs?
      Könnte es sein, dass dein Auto beim Bremsen auf eine Seite zieht, dass auch ruckartig?
      Dann kann es sein das die Plastikwelle an das Lenkgestänge schlägt und du das eben hörst!!

      MFG
      Es ist nicht genug, nur zu wissen; man muss es auch anwenden; es ist nicht genug nur zu wollen; man muss es auch tun! (japanische Weisheit)
    • Re: Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

      Hi Marcel,

      Ich hätte 2 Ideen woran es liegen könnte.
      1. Welche Kardanwelle hast du drin? Wenn du noch die Gummiwelle (Plastik) drin hast, dann ist es zu 95 % die Welle. Wenns das ist, ist es nicht weiter wild, dann schlägt die Welle nur weng an dem schacht rum.

      2. An der Vorderen Getriebebox, da wo die kardanwelle reingeht vergisst man schnell, dass da 2 Kugellager und ein Plastikteil dazwischen kommt. Mit der Zeit kann es dann sein, dass das Zahnrad beim bremsen durch den lastwechsel verrutscht und dadurch durchrutscht.

      Wenn nicht muss du halt mal schauen ob du irgendo zu viel spiel an den zahnrädern hast oder ob irgendwas rausgebrochen ist. Falls du nichts finden solltest komm beim nächsten Rennen in Estenfeld mal auf mich zu.

      Gruß Christoph
      MST Skoda Cup-Die Rennserie für Jedermann: http://www.skodacup.de

      Kondensatoren sind schlauer als Menschen. Sie hören auf wenn sie voll sind!!!
    • Re: Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

      Hi,

      ich will mein TT-01 auf das TT-01E umrüsten, dazu brauch ich ja die A-Teile 2x und die D-Teile 1x. :D
      Das Problem ist aber, ich weiß nicht welche Schrauben ich brauche, gerade für das Top-Deck und die Dämpferbrücken !!!!

      Kann die mal jemand auflisten ????

      MFG
      Es ist nicht genug, nur zu wissen; man muss es auch anwenden; es ist nicht genug nur zu wollen; man muss es auch tun! (japanische Weisheit)
    • Re: Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

      Mir gehts ja hauptsächlich um die Schrauben, mit welchen die Lenkung befestigt wird !!!
      Ich hab ja nur die Bauanleitung vom TT-01, aber in der Anleitung vom Type-E müsste ja ne Bezeichnung oder Art.Nr. drin stehen, die Schrauben müssen ja in irgendeinem Teilebeutel drin sein !!! :D
      Wenn mir jemand die Artikelnummer oder die Nr. des Beutels sagen könnte !!!

      [attachment=0:3nwbmsr9]TT-01E.jpg[/attachment:3nwbmsr9]
      Dateien
      • TT-01E.jpg

        (51,16 kB, 185 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Es ist nicht genug, nur zu wissen; man muss es auch anwenden; es ist nicht genug nur zu wollen; man muss es auch tun! (japanische Weisheit)
    • Re: Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

      Hallo,

      ich habe eine Frage zum Wechsel des Hauptzahnrades beim TT01. Gibt es da einen Trick, dass es auch schnell geht.

      Beim Wechsel muss ja das hintere Antriebsgelenk (wo die Mittelwelle reinkommt) ausgebaut werden. Dabei rutscht aber das kleine Ritzel im Diff-Gehäuse weg und man bekommt es nur noch wieder auf das Antriebsgelenk, wenn man das komplette Diff-Gehäuse auseinander baut.

      So dauer bei mir ein Wechsel das Hauptzahnrades mind. 15 Minuten.

      Wie macht ihr das besser und schneller?

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Re: Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

      Das Problem kennen wir ja auch nur zu gut. Wir haben uns dafür entschieden das Auto hochkant auf das Heck zu stellen und dann kann man das Kegelrad mit drehen der hinterachse genau dort hin schieben wo man es grad braucht. Ist zwar auch sehr fummelig und man möchte das Auto gerne nach 3 gescheiterten Versuchen vor die Wand werfen aber es geht in 5 Minuten mit etwas übung. ich hoffe man versteht wie ich es meine :winke:
      Xray T4 2014
      Roche Rapide F1 2016
      Team Associated B5/M
    • Re: Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

      :brav:
      Hallo,

      Hauptzahnradwechsel beim TT-01 geht meiner Meinung nach nicht anders.
      Da hilft nur eins: Übung!!!
      Aber mal im Ernst, dass geht doch schnell. Das Diff ist doch nur mit 7 Schrauben befestigt.
      Also ich schaffs auch in 5min. Das dauert aber nur so lange, weil mir immer der Stift raus fällt, der das Hauptzahnrad mitnimmt (oder andersrum). :lol:

      Gruß

      Steffen
    • Re: Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

      hi tt-o1 kenner,
      ich habe mir für den winter jetzt so einen tt-01r zugelegt.
      den habe ich nach bauanleitung zusammen gebaut,
      ist das normal das der soviel spiel in der lenkung hat,
      und die radachsen so hin und her wandern??

      dieter
    • Re: Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

      Hi,

      des TT01 geht erst richtig ab, wenn alles wackelt, also nie des Spiel rausbauen, dann fährt des auto überall hin, bloß net da, wos hin soll :mrgreen: .

      Jetzt wo ich grad dabei bin. Was haltet ihr von dem Type-E. Ich hab mir jetzt nur in mein altes auto die Lenkung eingebaut. Des wahr zwar ein wenig gefrimmel, aber es geht auch ohne topdeck. Ich fand den Unterschied zur alten Lenkung nur maginal, ich habs kaum gemerkt, was es auf die Rundenzeiten für ne auswirkung hatte, kann ich leider net sagen. Des Topdeck ansich halte ich für nicht so doll. Ihr wisst schon, viel zu viel gewicht viel zu weit oben im auto. Außerdem kommt man net so schnell an die Getriebebox ran.

      Gruß Christoph
      MST Skoda Cup-Die Rennserie für Jedermann: http://www.skodacup.de

      Kondensatoren sind schlauer als Menschen. Sie hören auf wenn sie voll sind!!!
    • Re: Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

      Richtig. Oberdeck nervt nur. :punk:

      Ich hab die Lenkung vom E auch in meinem TT-01R eingebaut und wirklich nur minimal weniger Spiel. Das Spiel an den Radachsen habe ich durch Einlegen von Neoprenstanzteilen, wie sie bei den TRF-Dämpfer beiliegen behoben (diese roten, kleinen, runden Dinger). Diese habe ich einfach nur in die Aufnahmen für die Knochen eingelegt. Aber nicht zu stramm machen, sonst dreht sich der Antrieb nicht mehr so leicht.

      Gruß

      Steffen
    • Re: Tamiya TT01 - Der ultimative Info Thread

      Für den TT01 gibt es ja die verschiedensten Alu Lenkungen. Original von Tamiya, von GPM und noch so einigen Anbietern.

      Wie sind Eure Erfahrungen mit Tuningteilen für den TT ?
      Braucht man wirklich all das was da angeboten wird ? Was macht Sinn, was ehr nicht. Und was bringt vielleicht sogar Nachteile (Gewicht, Haltbarkeit etc.) ?