T-15 motor problem

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • T-15 motor problem

      Hallo leutz,
      ich habe mir vor kurzer zeit einen nitro mt-2 gekauft und habe nach dem 2. versuch(-stag) entlich es geschaft den motor im stant einlaufen zu lassen jetzt wollte ich den zweiten schritt machen und das auto weiter im fahren einlaufen zu lassen und da ist mein großes problem:
      Entweder fahre ich zu mager(er dreht einfach im stand hoch) oder zu fett(indem der motor gleich nach dem entfernen der glühkerze aus geht) brauche gescheite tipps aber bitte nicht mit grundeinstellung kommen :roll: darauf habe ich ja geachtet! :wink:
    • wenn du wärend laufendem motor die glühkerze rausdrehst, dann ists klar, dass er ausgeht... :lol: ich nehm aber an, dass du den starter meinst.

      hast du schonmal vesucht in der grundeinstellung das standgas an sich etwas höher zu stellen, damit er "fett" nicht ausgeht?

      ich musste bei meinem motor am anfang in der einlaufphase auch an der fernbedienung zuerst immer ein bissel mehr gas "vorgeben", bis er auf betriebstemperatur war.
      soll heissen auf der richigen temperatur hat das standgas gepasst, aber am anfang ging er fett eingestellt auch einfach aus.
      daher einfach mal ein bissel gas "dazutrimmen".

      wenn du meinst er sei zu fett eingestellt... in was für schritten drehst du die standgaseinstellung magerer?
      wenn das zwischen zu mager und "zu fett" ausgehend nur ein minimaler schritt ist, dann könnte es auch sein, dass die glühkerze nix taugt oder defekt ist.
    • Entweder fahre ich zu mager(er dreht einfach im stand hoch) oder zu fett(indem der motor gleich nach dem entfernen der glühkerze aus geht)


      Auch wenn wir ja nicht mit der Grundeinstellung kommen sollen, klingt das sehr danach, als hättest Du die Grundeinstellung erst mal gründlich verstellt, obwohl der Motor noch gar nicht eingelaufen ist.

      Die Grundeinstellung soll während des Einlaufvorgangs beibehalten werden - zumindest die ersten 3-4 Tanks.

      An sich gibt die Bedienungsanleitung sehr genaue und gute Hinweise zur Einstellung und zum Einlaufvorgang. Hast Du die gelesen, verstanden und beachtet?

      Ansonsten sollte Deinem Modell auch eine HPI-DVD beigelegen haben, die wirklich alles komplett easy und nachvollziehbar erklärt. Hast Du die nicht?
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Ich habe natürlich alles auf grundeinstellung gelassen!!! :roll:
      Und die dvd habe ich auch mehr als genug angeschaut ich versuchs erst mal mit dem gas dazu trimmen wenns immer noch nicht geht meld ich mich!
      Danke für die infos wenn möglich bitte mehr! :wink:
    • im zweifelsfall solltest du einfach mal eine neue glühkerze probieren - gerade während des einlaufens kann es schon leicht mal passieren, daß die kerze einen "hau" bekommt, und der motor dann nicht mehr vernünftig durchläuft. ansonsten: siehe anleitung.
      Meister Röhrich: "Tut das Not, dass das hier so laut is' ?"
    • Vollgas kannst Du noch nicht fahren, weil der Motor in der Grundeinstellung (die ja zum Einlaufen ist) noch zu fett ist, um höhere Drehzahlen zu erreichen.

      Das Klick-Geräusch beim ausgehen ist die Kupplung - das ist normal.

      Also dreh die Hauptdüsennadel des Vergasers mal eine Viertrelumdrehung magerer, damit Du schon mal mit wechselndem Gas fahren kanst, ohne daß der Motor ausgeht. und dann mach so weiter wie beschrieben.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • ich hab mal zugesehen und geholfen als jemand so ein teil eingefahren hat, grundeinstellung war eh gleich weg gemacht. 1/2 umdrehung fetter stellen und Standgas haben wir eingestellt als er lief.
      Am anfang ging noch alles gut, natürlich ist es logisc wenn er so fett eingestellt ist das er nicht schnell läuft.
      Falls er dann schon so fett ist das er nicht mehr fährt mach ihn wieder etwas magerer.
      Aber wir hatten ihn auch sehr fett eingestellt, und verreckt ist er uns nie.
      Vielleicht ist ja die Kerze hin.
    • Ich muss leider sagen das ich euch alle entäuschen muss, bis auf den joerg denn das mit der hauptdüsennadel hat gestimmt ja richtig gehört ich hab nach und nach die nadel magerer gestellt und ich konnt immer mehr gas geben und jetzt hammer wie das teil abgeht :shock: danke an euch allen (ganz groß natürlich joerg) denn alleine hätte ich dass nie hinbekommen!!! :wink: