Ferngesteuerte Segelboote sind doch was langweiliges. Oder ? Man sitzt da und beobachtet sein Boot auf seinen See wie es vom Wind hin und her geschoben wird. Gähnend langweilig, oder nicht ?
Zumindest habe ich mir das ganze so vorgestellt.
Vor ein paar Wochen ergab es sich dass ich mit einer Gruppe von Kollegen (u.a. auch ein paar R/C Car Fahrer) ein Zeltwochenende in Holland verbracht habe. Dabei haben ein paar der Leute (eigentlich gestandene R/C Car Fahrer) ihre Modell-Segelboote mitgebracht und die guten Stücken dort auf einen See ins Wasser gesetzt.
Wir waren mit 9 Leuten und es ware insgesamt 4 Boote der 1-Meterklasse in Betrieb. Dadurch ergab es sich, dass die Fernsteuerungen dann auch mal rum gereicht wurden und jeder einmal probieren konnte das Boot in den Wind zu stellen. Oder zu legen
Ich war doch überrascht, denn meine Vorstellungen von dieser Sparte des Modellbaus wurden schnell überholt. Das R/C Segeln hat nicht wirklich viel mit den R/C Cars gemeinsam. Das Segeln hat seinen ganz eigenen Reiz, denn es gilt das Boot passend in den Wind zu stellen und diesen optimal zu nutzen. Und das ist garnicht mal sooo leicht wie man sich das vielleicht vorstellt. Dazu kommt dass man beim fahren eine Technik anwenden muss um den Wind optimal zu nutzen. Stichwort "gegen den Wind kreuzen" usw.
Wir haben die Boote sowohl bei starken böigen Wind, als auch bei leichter Brise betrieben und konnten allen seinen besonderen Reiz abgewinnen.
Interessant war es auch zu beobachten dass sowohl erfahrene Racer als auch total unbeleckte Leute mit den Booten zurecht gekommen sind. Sicherlich läßt man sich schon mal schnell beeindrucken wenn sich das Boot im starken Wind so richtig auf die Seite legt, aber wenn man einmal raus hat wie man dann reagieren muss, ist das alles kein Problem mehr.




Ich für meinen Fall habe auf jeden Fall Gefallen daran gefunden. Leider fehlt es mir zum einen ander Zeit, zum anderen wohl auch an der passenden Gelegenheit dieses weiter zu verfolgen. Aber wer weiss... vielleicht ziehe ich mir irgendwann auch mal soeine Bötchen an Land.
Zumindest habe ich mir das ganze so vorgestellt.
Vor ein paar Wochen ergab es sich dass ich mit einer Gruppe von Kollegen (u.a. auch ein paar R/C Car Fahrer) ein Zeltwochenende in Holland verbracht habe. Dabei haben ein paar der Leute (eigentlich gestandene R/C Car Fahrer) ihre Modell-Segelboote mitgebracht und die guten Stücken dort auf einen See ins Wasser gesetzt.
Wir waren mit 9 Leuten und es ware insgesamt 4 Boote der 1-Meterklasse in Betrieb. Dadurch ergab es sich, dass die Fernsteuerungen dann auch mal rum gereicht wurden und jeder einmal probieren konnte das Boot in den Wind zu stellen. Oder zu legen

Ich war doch überrascht, denn meine Vorstellungen von dieser Sparte des Modellbaus wurden schnell überholt. Das R/C Segeln hat nicht wirklich viel mit den R/C Cars gemeinsam. Das Segeln hat seinen ganz eigenen Reiz, denn es gilt das Boot passend in den Wind zu stellen und diesen optimal zu nutzen. Und das ist garnicht mal sooo leicht wie man sich das vielleicht vorstellt. Dazu kommt dass man beim fahren eine Technik anwenden muss um den Wind optimal zu nutzen. Stichwort "gegen den Wind kreuzen" usw.
Wir haben die Boote sowohl bei starken böigen Wind, als auch bei leichter Brise betrieben und konnten allen seinen besonderen Reiz abgewinnen.
Interessant war es auch zu beobachten dass sowohl erfahrene Racer als auch total unbeleckte Leute mit den Booten zurecht gekommen sind. Sicherlich läßt man sich schon mal schnell beeindrucken wenn sich das Boot im starken Wind so richtig auf die Seite legt, aber wenn man einmal raus hat wie man dann reagieren muss, ist das alles kein Problem mehr.




Ich für meinen Fall habe auf jeden Fall Gefallen daran gefunden. Leider fehlt es mir zum einen ander Zeit, zum anderen wohl auch an der passenden Gelegenheit dieses weiter zu verfolgen. Aber wer weiss... vielleicht ziehe ich mir irgendwann auch mal soeine Bötchen an Land.