Hallo 
Habe heute dieses Forum über Google entdeckt, da ich nach Jahren der Pause wieder "geil" auf RC-Fahrzeuge bin. Vor Ewigkeiten habe ich mir mal einen Kyosho Baja Beetle gekauft (der nach wie vor in einer Kiste steht), da ich unbedingt einen Verbrenner mit Rückwärtsgang wollte - im Nachhinein erwies sich dieses Modell als echter und damals teurer Fehlkauf. Keine Bremse, kaum sensible Fahrweise möglich (entweder Vollgas oder gar nicht, da das Getriebe rsp. der Gang dann nicht einrastete) plus zwei Motorschäden beendeten neben einem Metallpfosten (Resultat: Gebrochene Aufhängung, verbogene Antriebswelle; fehlende Bremse sei Dank...) mein Engagement in dieser Richtung. Wenn der Beetle allerdings mal lief, hatte ich tierisch Freude daran. Allerdings nur im Gelände, denn das Untersteuern auf Asphalt war einfach extrem.
Nun plane ich den Wiedereinstieg, allerdings "richtig". Ambitionen auf Wettbewerbe etc. habe ich nicht, mir würde ein Spassmodell völlig reichen, sofern es robust und standfest ist. Einen reinen Monstertruck möchte ich aber nicht, eher etwas, was man im heutigen Straßenverkehr als SUV bezeichnen würde
Gut auf Asphalt, aber ebenso tauglich für losen/rutschigen Untergrund und leichtes bis mittleres Gelände (Schotter/Sand/Erde/Schnee/Eis) in unteren Geschwindigkeitsbereichen (keine riesen Jumps), daher also auf jeden Fall mit 4WD und der Option auf die jeweils passenden Reifen. Wie ist das bei den aktuellen mit Rückwärtsgang und Bremse - gibts das in Kombination? Sind bei den RCs mit Mehrganggetriebe auch niedrige Geschwindigkeiten bei vernünftigem Drehmoment möglich?
Die Optik der Karosserie sollte auch eher in Richtung "echtes" Auto gehen, auf keinen Fall ein Buggy!!! Die fand ich schon immer furchtbar anzusehen - sorry
Topspeeds jenseits der 50-60km/h sind auch nicht unbedingt nötig, hab lieber kräftigen Abzug aus dem Stand (Wheelspin
) und/oder auch gern mal die Möglichkeit, einen Drift zu ziehen. Entsprechend wären drei Diffs auch toll. Optionale Sperren (Stichwort: Anpassung auf die Untergründe), insbesondere für das Mitteldiff, gibts wohl nicht, oder?
Bliebe natürlich die Frage nach dem Maßstab. Ehrlich gesagt, er ist mir relativ egal, 1:8 oder 1:10 wäre wohl angebracht. Ein Großmodell ist mir vorerst zu teuer, möchte gerne "soft" einsteigen, und vor Frau und Kind sind 1000€ (und mehr) Sonderausgabe eben nur schwerlich zu rechtfertigen
Die Hälfte oder gerne weniger wären optimal. Gegen ein aufrüstbares Modell hätte ich hingegen absolut nichts. RtR ist nicht Bedingung, habe als blutiger Anfänger mit ein wenig Hilfe meinen Baja selbst aufgebaut; Nett wäre es aber 
Was die Fernbedienung angeht, so muss ich mal meine alte Knüppel-FB auspacken und die Funktion testen - Pistolen sind ein absoluter No-Go!! Servos brauche ich aber in jedem Falle neu.
So wünsche ich mir zum Abschluss dieses Beitrags ein oder zwei heiße Tipps bzgl. Modellen, die meinem Suchmuster entsprechen würden
Dafür herzlichen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Peter
PS: Natürlich werde ich bei einem Fachhändler kaufen. Uninformiert gehe ich da aber nicht hin, da ich damals von einem solchen leider regelrecht über den Tisch gezogen wurde...

Habe heute dieses Forum über Google entdeckt, da ich nach Jahren der Pause wieder "geil" auf RC-Fahrzeuge bin. Vor Ewigkeiten habe ich mir mal einen Kyosho Baja Beetle gekauft (der nach wie vor in einer Kiste steht), da ich unbedingt einen Verbrenner mit Rückwärtsgang wollte - im Nachhinein erwies sich dieses Modell als echter und damals teurer Fehlkauf. Keine Bremse, kaum sensible Fahrweise möglich (entweder Vollgas oder gar nicht, da das Getriebe rsp. der Gang dann nicht einrastete) plus zwei Motorschäden beendeten neben einem Metallpfosten (Resultat: Gebrochene Aufhängung, verbogene Antriebswelle; fehlende Bremse sei Dank...) mein Engagement in dieser Richtung. Wenn der Beetle allerdings mal lief, hatte ich tierisch Freude daran. Allerdings nur im Gelände, denn das Untersteuern auf Asphalt war einfach extrem.
Nun plane ich den Wiedereinstieg, allerdings "richtig". Ambitionen auf Wettbewerbe etc. habe ich nicht, mir würde ein Spassmodell völlig reichen, sofern es robust und standfest ist. Einen reinen Monstertruck möchte ich aber nicht, eher etwas, was man im heutigen Straßenverkehr als SUV bezeichnen würde

Die Optik der Karosserie sollte auch eher in Richtung "echtes" Auto gehen, auf keinen Fall ein Buggy!!! Die fand ich schon immer furchtbar anzusehen - sorry


Bliebe natürlich die Frage nach dem Maßstab. Ehrlich gesagt, er ist mir relativ egal, 1:8 oder 1:10 wäre wohl angebracht. Ein Großmodell ist mir vorerst zu teuer, möchte gerne "soft" einsteigen, und vor Frau und Kind sind 1000€ (und mehr) Sonderausgabe eben nur schwerlich zu rechtfertigen


Was die Fernbedienung angeht, so muss ich mal meine alte Knüppel-FB auspacken und die Funktion testen - Pistolen sind ein absoluter No-Go!! Servos brauche ich aber in jedem Falle neu.
So wünsche ich mir zum Abschluss dieses Beitrags ein oder zwei heiße Tipps bzgl. Modellen, die meinem Suchmuster entsprechen würden

Beste Grüße
Peter
PS: Natürlich werde ich bei einem Fachhändler kaufen. Uninformiert gehe ich da aber nicht hin, da ich damals von einem solchen leider regelrecht über den Tisch gezogen wurde...