Carbonplatten soll man doch versiegeln. Wie macht man das am besten? Einfach mit so ner kleinen Sekundenkleberflasche drüberstreichen? Danach noch irgendwie verteilen?
Wie versiegelt man Carbonplatten?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
also erstmal sollte man es schön abschleifen, damit die kanten rund sind.
ich mach dann immer etwas dünnflüssigen sekunderkleber auf ein wattestäbchen und streiche damit die kanten ein. danach schleife ich es ncohmal mit ganz feinem schmiergelpapier ab. -
Genau so mache ichs auch, erst schleifst du die Kanten an, so dass sie nicht mehr all zu scharf sind, dann nehm ich mir nen Q-Tip und lass ein bisschen Sekundenkleber drauf tropfen, lass nur den Sekundenkleber erst ein bisschen antrocknen, weil der Q-Tip dann erstmal gut am dampfen ist und der Rauch relativ die Augen reizt! Dann schön damit über die Chassiskanten streichen, ist total einfach!
-
Hm die schönen Kanten des JConcepts BJ4 abschleifen. :shock: Naja wenns hilft.
Was ist denn dünnflüssiger Sekundenkleber? Gibt es da verschiedene Sorten? Habt ihr auch diese Minifläschchen?
-
Hallo Jajoko,
eigentlich gibt es 3 Sorten + 1 Extra Sorten. Dünnflüssig, Mittelflüssig und Dickflüssig und die Extra Sorte ist der Reifen Sekundenkleber,der bleibt etwas elastisch,wegen dem arbeiten der Reifen.Hab heut auch meine Carbonteile von meinem T2 gemacht.
MfG Magic -
Was erreicht man überhaupt mit dem Abschleifen und Versiegeln?
Ich verstehe ja, dass man auf der Vorderseite etwas verrundet, damit beim Bodenkontakt keine scharfe Kante irgendwo einhakt, aber was soll das Ganze sonst prinzipiell bringen?
Frizzelt das Material über die Zeit sonst auf, oder was? -
Hat mehrere Gründe
- wenn du bei Nässe fährst kann es zu einer Kapilarwirkung bei unversiegelten Carbon (was dann ein bisschen aufquellen kann) kommen ... ist aber in erster Linie rein kosmetischer natur.
- Carbon ist elektrisch leitend wenn es nicht versiegelt ist, was besonders bei den Akkuschächten zu Kurzschlüssen führen kann
- versiegelte Kanten platzen bei Einschlägen nicht so leicht auf
- und schließlich, wenn man die Kanten schräg anschleift (v.a. die Chassisseite und die Akkuschächte) kann man den Akku damit noch ein Stück tiefer bekommen, bzw. hat ein Sück mehr Luft beim seitlichen Kippen des Fahrzeuges bevor das Chassis aufsitzt und es zum Umkippen kommt. -
Aha, dann habe ich ja (fast) alles richtig gemacht.
Ich habe die vordere Kante abgeschrägt, auch die Akkuschächte und dort wo das Klebeband läuft.
Ich habe die abgefeilten Kanten dann mit Nagellack eingepinselt.
Ansonsten fahre ich ein sehr schmales Chassis, daher ist ein seitliches Aufsetzen nicht zu befürchten und bei Nässe fahre ich auch keinen 1:12... -
Ich würde sagen, CFK - Platten versiegelt man am besten mit Epoxy-Harz, dem Stoff, der die Kohlefasern in der Platte auch zusammenhällt.
-
hi leute,
ich habe mein chassis auch mit sekundenkleber versiegelt, nachdem ich die kanten abgeschliffen habe. dazu benutzte ich einen dünnflüssigen sekundenkleber. diesen habe ich auf ein ohrenstäbchen getropft und anschießend das chassis damit versiegelt. -
RILLO schrieb:
Ich würde sagen, CFK - Platten versiegelt man am besten mit Epoxy-Harz, dem Stoff, der die Kohlefasern in der Platte auch zusammenhällt.
Harz ist zu zähflüssig, da reicht die Kapilarwirkung nicht aus, um es tief genug ins Gewebe zu ziehen. Somit wird da zu einer ziemlichen Tropferei und Sauerrei.
Sekundenkleber hat eine geringe Viskosität, wird schnell hineingezogen und trocknet auch sehr schnell. -
ich benutzt immer den revell plastikkleberFuhrpark
Tamiya TRF417
Tamiya F104Pro SpeedPassion -
@Masu
Harz ist zu zähflüssig, da reicht die Kapilarwirkung nicht aus, um es tief genug ins Gewebe zu ziehen. Somit wird da zu einer ziemlichen Tropferei und Sauerrei.
Sekundenkleber hat eine geringe Viskosität, wird schnell hineingezogen und trocknet auch sehr schnell.
Welche Kapilarwirkung ?
Kapilarwirkung entsteht nur durch im Material vorhandene Hohlräume, wie z.B. bei Holz ;
Bei CFK gibt´s sowas nicht, da bleibt auch dein flüssiger Sekundenkleber nur auf der Oberfläche.
Schau dir mal die Schnittflächen von ausgefrästen Platten an - absolut glatt und keine Fasern zu sehen! -
Mit bloßem Auge nicht. Siehe Anhang...
Aber vielleicht hast Du ja recht und die Wirkung ist wirklich klein genug sie nicht zu merken.
Jeder hat da anscheinend seine eigene Methode. Ich persönlich stell mir das als eine riesen "Schmiererei" mit dem Harz vor. Außerdem muss man immer wieder warten, bis das Zeug angezogen hat und muss dann erst wieder eine geringe Menge in exaktem Mischverhältnis mischen. Wenn das nicht stimmt, bleibt es weich.
Wenn Du mich fragst - zu viel Aufwand, lieber den altbewährten Zack. -
ich hab seit einem halben jahr carbon an meinem offroader, unversiegelt und bis jetzt ist dem noch nix passiert obwohl ich ihn schon oft richtig eingesaut hab
-
ich mache es nach der methode die auch von todd hodge mal in rctech erwähnt wurde glaub ich. Dies erfordert allerdings etwas geschick.
man setzt einen tropfen auf die kanten und lässt den entlanglaufen, wenn der tropfen steht einfach vorsichtig etwas frischen sekundenkleber hinzu, damit e wieder weiterläuft. hat man das carbonteil einmal umrundet hat man keine störenden streichspuren etc. -
erst mit 100er schleifpapier, dann mit 1000er. sogar diese oberfläche istd ann schon unglaublich glatt. dann einen nicht zu dünnen sekundenkleber und mit einem wattestäbchen zügig verteilen. also nicht zu langsam darüber streciehn sonst bleiben kleine unebenheiten zurück. danach kann man mit leder oder einem festen tuch noch etwas "polieren".Gruß, Leini
-
Kann man auch Nagellack nehmen?
-
Nagellack wäre bestimmt auch gut, könnte man noch tolle farbeffekte machen
ob er allerdings seinen zweck erfüllt habe ich keine Ahnung ...?
Aber zum Sekundenkleber, nehmt ihr da einfach nen Kleber aus dem Baumarkt, oder UHU sekundenkleber oder gibts da speziellen modellbaukleber den man nehmen sollte? -
sollte möglichst dünn flüssig seinFuhrpark
Tamiya TRF417
Tamiya F104Pro SpeedPassion
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher