Hi Leute,
Bei Parkplatzfahrern ist es ja so, dass die typischen Renntriebwerke mit 2,11 ccm³ Hubraum sehr selten eingesetzt werden.
Häufig findet man in den Baukästen von Parkplatzchassis (Kyosho FW 05T, Carson CH4 oder HPI RS4 Evo3.....) einen 15er Motor mit 2,49ccm³ Hubraum.
Was spricht nun aber im Falle eines Motorschadens gegen den Einbau eines Motors mit mehr Hubraum (z.B. einen 18er).
Ein Vergleich zwischen LRP Motoren:
LRP Z.15s Spec.2
31 000 U/min
LRP Z.18s Spec.2
33 000 U/min
Wie kann es nun sein das ein Motor mit mehr Hubraum höher drehen kann, wo man den Motoren mit mehr Hubraum doch immer nachsagt, sie seien träge und nicht so agil.
Was denkt ihr über den Einsatz eines "Drehzahlfaulen" 18er Motors im Onroadchassis.

Bei Parkplatzfahrern ist es ja so, dass die typischen Renntriebwerke mit 2,11 ccm³ Hubraum sehr selten eingesetzt werden.
Häufig findet man in den Baukästen von Parkplatzchassis (Kyosho FW 05T, Carson CH4 oder HPI RS4 Evo3.....) einen 15er Motor mit 2,49ccm³ Hubraum.
Was spricht nun aber im Falle eines Motorschadens gegen den Einbau eines Motors mit mehr Hubraum (z.B. einen 18er).
Ein Vergleich zwischen LRP Motoren:
LRP Z.15s Spec.2
31 000 U/min
LRP Z.18s Spec.2
33 000 U/min
Wie kann es nun sein das ein Motor mit mehr Hubraum höher drehen kann, wo man den Motoren mit mehr Hubraum doch immer nachsagt, sie seien träge und nicht so agil.
Was denkt ihr über den Einsatz eines "Drehzahlfaulen" 18er Motors im Onroadchassis.