Monster Truck Bausatz gibt es sowas noch??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Monster Truck Bausatz gibt es sowas noch??

      Hallo liebe RCWeb Gemeinde,

      da ich ganz neu hier bin möchte ich mich erst mal vorstellen: Ich heiße Christoph, bin grade 30 geworden und wohne in der Nähe von Köln.

      Ich bin seit vielen Jahren leidenschaftlicher Modellflieger (Elektro und Verbrenner) und eigentlich eher zufällig in eine "Verbrenner-Car Exkursion" gestolpert. :D Mein bevorzugter Modellbauhändler hat offensichtlich gleich eine ganze Palette Kyosho TR 15 Stadium Force als Ready Set gekauft und gibt diese jetzt zum Kampfpreis von 179,- € ab. Da mir der Wagen gefiel konnte ich nicht wiederstehen und hab es einfach mal gewagt. Aufgrund meiner Erfahrung mit den Flug Verbrenner Motoren hatte ich keinerlei Probleme mit dem Einstellen und dem Handling des Motors.

      Es hat auf Anhieb perfekt geklapt. Das "Problem" ist nur, dass es mir jetzt soviel Spaß macht, dass ich beschlossen habe, einen richtigen Monstertruck zu bauen. (Es soll auf jeden Fall einer sein, indem die "BigBlock" Motorenklasse so kanpp unter oder über 5 ccm zum Einsatz kommt.)

      Da fängt mein eigentliches Problem an: Ich finde nur (bis auf den HPI Savage X ss) RtR Kästen mit Motor und Anlage. Da ich aber gerne schraube und ausserdem viel Zeit für das Projekt habe würde ich gerne solch einen Truck selber aufbauen und mit den Komponenten ausstatten die mir zusagen. So würde ich z.B. sehr gerne den neuen OS Big Block 30VG einbauen, da ich von den Fliegern her, nur allerbeste Erfahrungen mit OS Motoren gemacht habe!

      Gibt es da einen Baukasten den ihr empfehlen könnt??
      Bzw. anders gefragt (falls es solche Baukästen nicht mehr gibt!), welcher der RTR Trucks ist wirklich gut?? Wie sieht es mit den Motoren aus in solchen Set´s aus, laufen die zuverlässig und sind qualitativ hochwertig??

      Ich muss ehrlich gestehen, dass ich bei der Vielfalt der Hersteller, Modelle und Versionen etwas überfordert bin und bitte Euch deshalb um ein paar hilfreiche Hinweise.

      Vielen Dank,

      herzliche Grüße

      Christoph
    • Re: Monster Truck Bausatz gibt es sowas noch??

      Chris77 schrieb:


      Es hat auf Anhieb perfekt geklapt. Das "Problem" ist nur, dass es mir jetzt soviel Spaß macht, dass ich beschlossen habe, einen richtigen Monstertruck zu bauen. (Es soll auf jeden Fall einer sein, indem die "BigBlock" Motorenklasse so kanpp unter oder über 5 ccm zum Einsatz kommt.)

      Da fängt mein eigentliches Problem an: Ich finde nur (bis auf den HPI Savage X ss) RtR Kästen mit Motor und Anlage. Da ich aber gerne schraube und ausserdem viel Zeit für das Projekt habe würde ich gerne solch einen Truck selber aufbauen und mit den Komponenten ausstatten die mir zusagen. So würde ich z.B. sehr gerne den neuen OS Big Block 30VG einbauen, da ich von den Fliegern her, nur allerbeste Erfahrungen mit OS Motoren gemacht habe!

      Gibt es da einen Baukasten den ihr empfehlen könnt??
      Bzw. anders gefragt (falls es solche Baukästen nicht mehr gibt!), welcher der RTR Trucks ist wirklich gut?? Wie sieht es mit den Motoren aus in solchen Set´s aus, laufen die zuverlässig und sind qualitativ hochwertig??

      Ich muss ehrlich gestehen, dass ich bei der Vielfalt der Hersteller, Modelle und Versionen etwas überfordert bin und bitte Euch deshalb um ein paar hilfreiche Hinweise.

      Vielen Dank,

      herzliche Grüße

      Christoph


      hi christoph,

      an "echten" monstertruck-bausätzen gäbs ausser dem savy ss eigentlich nur noch den gigacrusher von kyosho (als 1- oder 2-motorige version).
      der truck ist zwar von der technik her sehr interessant und innovativ (3-gang, rückwärtsgang ect.) aber zum bashen eher ungeeignet. ist halt was zum anschauen und für den parkplatz.

      mehr bausätze (auch sehr hochwertige ohne motor) gibts auf dem gebiet der stadium-trucks. z.b. die truggies von mugen, x-ray oder der hpi hellfire ss sind alles bausätze.

      vom 30er os war ich eigentlich etwas enttäuscht. hab ihn in einem truggy verbaut und konnte aber keine gravierenden vorteile gegenüber z.b. dem lrp z28 feststellen. es ist halt nur ein 3-kanaler, robust und mit viel hubraum, aber das wars dann auch schon. er hat nicht mal nen separaten brennraum-einsatz, kein messer-pleul ect.
      in der aktuellen cars&details ist ein bericht über den motor drin, er wird da aber m.e. viel zu viel gelobt.

      es gibt eigentlich fast keine richtig schlechten rtr-trucks mehr. beim savage wurden mit dem xss jetzt alle kinderkrankheiten endgültig ausgemerzt. du wirst auch zu keinem truck mehr tuningzubehör finden.
      der hpi k4.6-motor ist ein bischen zickig, aber durchaus nicht schlecht.

      traxxas revo und thundertiger mta4 würd ich auch bedenkenlos empfehlen.

      der losi lst ist von der chassis-konstruktion her nicht so ideal (zöllige schrauben, getriebe ungeschützt), hat dafür aber mit dem mach26 / 27 einen genial guten motor!

      lediglich von dem cen-truck mit dem 46er (7,5ccm) motor würd ich die finger lassen. der motor ist echt das letzte, ich hab noch keinen gesehen der ordentlich gelaufen wär (meiner eingeschlossen).

      gruß....

      ps: beide autos sind komplette eigenbauten die es so nicht zu kaufen gibt.



    • Hallo!

      Also zum O.S. Motor kann ich keine Aussage treffen, aber der HPI Savage XSS wird bald als Kit Bausatz kommen (oder ist vielleicht schon zu haben) ohne Motor und Karo, Preis ca. 299; dann kannst du dir den Motor nach Wahl kaufen und auch gleich die Karo die gefällt.
      Ich fahre selbst einen X SS und muss sagen für einen Savage echt o.k., ein Savage wird es immer bleiben, aber vorallem die Diffs sind diesmal o.k., die Wartungsfreundlichkeit wurde enorm verbessert und einige neue Detaillösungen sind auch sehr gelungen.
      Das ewige Problem des Antriebsstrang wurde sehr verbessert, von den restlichen Komponenten kann man dem Savage nichts vorwerfen, sehr robust, steckt auch wilde Schläge weg. Der X SS hat auch schon das neue verstärkte TVP Chassis.
      Beim Zusammenbau kann man seinen Truck gleich optimal vorbereiten, auf Leichtgängigkeit und Genauigkeit achten, über richtig ölen, feilen,.......; ich möchte mein Modell auch immer säuberlichst selbst zusammenbauen.
      Zu den Motoren, ich fahre zur Zeit den Picco P3 Monster .27, echt genial das Teil, würde sagen, der steht den LRPlern um nichts nach, und wenn laut Aussagen diese leistungsgleich dem OS sind, kann ich den Picco nur empfehlen.
      Truggies sind auch eine Überlegung wert, sind aber schon sehr für die Rennstrecke getrimmt.
      mfg Gregx!
      im derzeitigen Furhpark:
      Asso RC8 FT feat. RB
      Asso RC8.2 feat. RB
      Tamiya TRF416WE
    • Hey Leute,

      danke für die Antworten. :wink:

      Beim Zusammenbau kann man seinen Truck gleich optimal vorbereiten, auf Leichtgängigkeit und Genauigkeit achten, über richtig ölen, feilen,.......; ich möchte mein Modell auch immer säuberlichst selbst zusammenbauen.


      Genau darum geht es mir! Ich habe meinen Stadium Force auch erst mal zerlegt, alles inspiziert, alle "vibrationsversächtigen" Schrauben mit Loctite gesichert und alles ordentlich geschmiert. Siehe da, er rollt viele leiser und mit viel geringerem Wiederstand als direkt aus dem Karton!

      Ich werde dann warten, bis es den Savage x ss als Kit ohne Motor und Anlage gibt! Der Savage sagt mir ohnehin am meisten zu, weil er sich schon vielfach bewährt hat, ein Indiz dafür, dass man bewährte Qualität kauft!

      Hoffentlich biringen die den Kit noch dieses Jahr raus!

      Danke nochmal,

      Grüße

      Christoph
    • Versteh ich jetzt nicht so ganz???

      Eine RC-Anlage und Servos sind sowieso nicht dabei.
      Und wenn der Motor dir nicht zusagt, bekommst du ihn
      locker für 120,- bis 140,- Euronen verkauft.
      Für's Reso bekommst du auch 30,- bis 40,- Euros.

      Wartest du auf ein Modell ohne alles (falls es das überhaupt mal gibt)
      sind wahrscheinlich ein paar kleine Tuningteile verbaut,
      die das Car dann nur unverhältnismäßig teuer machen.

      Außerdem...wenn ich mich einmal für ein Modell entschieden hätte,
      könnte ich nicht noch ewig drauf warten. :lol:

      Grüße

      Manni
    • Re: Monster Truck Bausatz gibt es sowas noch??

      goasbeda schrieb:





      es ist halt nur ein 3-kanaler, robust und mit viel hubraum, aber das wars dann auch schon. er hat nicht mal nen separaten brennraum-einsatz, kein messer-pleul ect.

      ähm warum glauben alle das 3-kanaler lahme motoren sind??
      da sind einfach nur weniger löcher/ stege in der LB!
      nur weil ein motor 8 kanäle hat, heißt das nicht das der 200% mehr power als ein 3-kanaler hat! :roll:
      OS hat sogar die OR8 WM mit einem 3-Kanaler gewonnen!
    • Hallo nochmals!

      Also es stimmt schon, man muss nicht unbedingt warten, sondern kann gleich den X SS als kompletten Kit kaufen (nicht RTR!), das Reso ist eigentlich ganz o.k., die Reifen auch und den Motor find ich auch einwandfrei vorallem fürn Anfang, was ich so bis jetzt bei anderen Fahrern gesehen hab, ich schwöre trotzdem auf meinen Picco, was Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer angeht, aber jedem das seine.
      Sagt dir der Motor nicht zu, solltest du ihn ungefahren wieder verkaufen.

      Man muss jedoch dazusagen, dass ich den Savage X SS Kit noch nie unter 499 gesehen hab, normaler Preis liegt eher bei 550 Euro bei seriösen Angeboten.

      mfg Gregx!
      im derzeitigen Furhpark:
      Asso RC8 FT feat. RB
      Asso RC8.2 feat. RB
      Tamiya TRF416WE
    • Re: Monster Truck Bausatz gibt es sowas noch??

      hyper7 schrieb:


      ähm warum glauben alle das 3-kanaler lahme motoren sind??
      da sind einfach nur weniger löcher/ stege in der LB!
      nur weil ein motor 8 kanäle hat, heißt das nicht das der 200% mehr power als ein 3-kanaler hat! :roll:
      OS hat sogar die OR8 WM mit einem 3-Kanaler gewonnen!


      das sagt doch keiner. wieso verallgemeinerst du eine aussage, die zu einem bestimmten motor gemacht wurde???

      ich hab den .30er os im einsatz und dazu mehrere 28er mit 6 bzw. 7 kanälen.
      und grad im direkten vergleich in nem truggy gegen die lrp z28 spec2 und 3 sieht halt der os kein land (das ist meine eigene erfahrung).

      gruß...