HPI Cup Racer - Maßstab True Ten 1:10

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: HPI Cup Racer - Maßstab True Ten 1:10

      Hallo Marcel,

      Tel Nr. war wie hier unter "Rennstrecken" angegeben 06275-912235.
      Ansage war Mailbox des Teilnehmers ist abgeschaltet. :ka:
      Macht ja auch nix.
      Freu mich auf jeden Fall am Donnerstag bei de Kurvekuggler vorbeizukumme, äähh fahre :fahren:

      Gruuss aus de Palz, Rüdiger
      Und ist das Feld auch noch so klein,
      Einer muss der letzte sein !
    • Re: HPI Cup Racer - Maßstab True Ten 1:10

      Hi,
      Habe mir mal zum Spass eine Cup Racer zugelegt.
      Und musste feststellen, das hier in Deutschland richtig abgegriffen wird.
      In Amerika sind die Preise mit Tamiy vergleichbar.
      2 Felgen 2.50 Euro, 2 Aludämpfer 25,00 Euro etc.
      In England 2 Felgen 4,00 Euro, 2 Aludämpfer 32,00 Euro, 2 Reifen m oder S 10,00 Euro, der kompl. Cup Racer 200,00 Euro.
      In Deutschland 2 Aludämpfer 42,00 Euro, 2 Reifen 17,00 Euro, und 2 Kunststoff Dämpfer 25,00 !!!!! Euro. :crazy:
      Früher habe ich ca. 1977 viele Teile aus Italien bezogen, später zu Serpent Zeiten aus Holland, und richtig gespart.

      Nun meine Frage: Kennt ihr Händler, welche zu moderaten Preisen HPI Teile verkaufen?

      Ich habe einen Freund welcher in London wohnt, und 4 mal im Jahr nach Berlin kommt, werde wahrscheinlich alles von dort beziehen. Ist alles ca 1/3 billiger. :mrgreen:
    • Re: HPI Cup Racer - Maßstab True Ten 1:10

      Hi, ich konnte mich nicht entscheiden - : ))

      habe mir den Porsche und den Toyota Drift geholt - vom Bausatz her - Super- ich weiß nicht warum so viele auf HPI rumhacken, :ka: alles läuft seidenweich.

      Ich habe den Eindruck das die Cupracer eher ein Nischenprodukt ist - ich hoffe das HPI mit den Teilen Erfolg hat, sehen super aus und das ganze ist wirklich hochwertig.

      Die Idde mit der Difffeder im Kegeldiff vorne :respekt: - Die Kugellager im hinteren Diff in einer Kunstofffassung -
      nie dagewesen und die dicke der Diffscheiben das ist kein Schrott der einen in den Händen liegt.


      Gruß Sven
      Cup Racer Martini Porsche
      Cup Racer Toyota Drift
    • Re: HPI Cup Racer - Maßstab True Ten 1:10

      Motor Carson Cup Machine, Regler QC 3 (Danke Petersen. für den Tipp) oder Sphere Comp 07.
      Werde meinen 11er am WE in Heuchelheim im Saar-Pfalz Cup (Hobbyklasse) einsetzen.
      Nachdem mir in Hütschenhausen das vordere Diff zerbröselt ist, bin ich ihn leider nicht mehr gefahren.
      Schade denn das Fahrbild mit dem Cup Motor war sehr schön.

      Wäre klasse wenn jemand vor Ort wäre der mich Setup-mässig ein bisschen unterstützen kann. :brav:
      Das 6 Stunden Rennen steht schliesslich vor der Tür... :huldig:

      Gruss, Roger
      Und ist das Feld auch noch so klein,
      Einer muss der letzte sein !
    • Re: HPI Cup Racer - Maßstab True Ten 1:10

      hallo leute,

      ich habe seid kurzem einen cup racer bmw 2002, es ist mein erstes rc car. habe alles sauber zusammen gebaut, 13.5T Brushless Motor, 4000er Akku, Auto läuft soweit ganz gut und ist schön schnell. Problem ist aber wenn ich in eine Kurve biege und zu heftig Gas gebe dann dreht sich das Auto. Woran kann das liegen? Welches Setup sollte ich einstellen, fahre nur just for fun auf nem Parkplatz... habe vorne liegende Dämpfer und dort die Goldenen Federn eingebaut, das gleiche habe ich hinten auch (goldene Federn). Diese Federn waren im Bausatz enthalten, hatte erst vorne die helleren Federn aus dem Bausatz, die sind ja weicher. Hier wird ja immer von harten Federn vorne geredet. Macht das Sinn mir die Harten Federn als Satz zu holen in Kombination mit den Stabis? Weiterhin fahre ich die M Reifen, sollte ich auf S umsteigen?

      Danke für Eure hilfe!
    • Re: HPI Cup Racer - Maßstab True Ten 1:10

      Als ersten Schritt solltest du hinten die weichen Federn einbauen. Dann würde ich vorne die Dämpfer stehend einbauen, möglichst senkrecht und S-Reifen zumindest hinten wäre auch eine Möglichkeit.
      Ein 13.5er Motor (welcher?) ist aber auch schon grenzwertig für dieses kleine Auto. Oft ist man mit einem schwächeren Motor schneller als mit einem stärkeren.
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: HPI Cup Racer - Maßstab True Ten 1:10

      vielen dank schon einmal für deine hilfe!

      ich habe einen robitronic platinum 13.5t brushless motor verbaut und dazu den Speedstar Brushless Regler 8.5 auch von robitronic.

      ich werde mir jetzt noch neue reifen, harte federn und die stabis kaufen. es ist aber eine unverschämtheit was hpi hier in DE für die teile verlangt wenn man dazu mal in den usa schaut ist der preisunterschied extrem krass!